Rezepte - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Rezepte bezüglich Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Dry Gin
Von: Feingeist am 17.01.2017 13:12:38 | Region: Diaspora
Hallo Kole,
ich denke, dass das mit dem positiven Überraschungseffekt beim Gin-Selbstbrennen schon Einigen so gegangen ist, die mit einer Destille umgehen können. Etwas Besseres zu produzieren als die Supermarkt-Gin-Sorten ist nicht so schwierig. Den Standard von Edel-Gins zu erreichen, ist möglich, aber schon eine sportliche Aufgabe.

Um auf die Frage zu kommen: es spielt keine so große Rolle, wie gelagert wird, ob in großen Glasballons, in Glasflaschen oder Edelstahl.
Anders als bei vielen Bränden, bei denen während der Reifung Oxidation eine positive Rolle spielt, wird klassischer Gin direkt luftdicht abgefüllt, um Oxidation zu vermeiden, die beim Gin Aroma eher schwächt; d.h. Gefäße bis in den Flaschenhals befüllen, wenig Luftraum über der Flüssigkeit. Lichtschutz und nicht zu warm. Wer schon mal einen guten, teuren Gin lange in der angebrochenen Flasche im Schrank stehen gelassen hatte, weiß, was Verdunstung und Oxidation anrichten können.
Was aus wissenschaftlicher Sicht während der kurzen Lagerung passiert, weiß ich ich nicht, vielleicht werden z.B. Ester gebildet. In den ersten Tagen nach dem Brand sind die Änderungen in Geruch und Geschmack markant, nach einigen Wochen tut sich nicht mehr viel.

Interessant ist, dass bei verwandten Spirituosen wie Genever oder Wacholderschnaps das Gegenteil verfolgt wird, alter Genever lagert jahrelang in Eichenfässern, und wird gerne, wie auch guter Wacholderklarer in Steingutflaschen mit Naturkork vertrieben, alles sauerstoffdurchlässig...
(an dieser Stelle noch an Frank: danke für den Tip mit dem Evertsbusch-Wacholder!)
Dazu passt, dass immer mehr fassgelagerte Gins auf den Markt kommen, auch große Marken wie Beefeater machen mit. Sogar "Kreuzungen" aus Whiskey und Gin gibt es, die anstatt Neutralalkohol jungen Whiskey verwenden. Ein fantastisches Feld für Experimente!
Gruß!
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.