Rezepte - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Rezepte bezüglich Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Apfel-Maische

Torsten am 23.07.2006 23:59:56 | Region: Thüringen
Hallo!

Ich habe mich nun schon eine ganze Weile mit dem Schnapsbrennen beschäftig und viel darüber gelesen. Die Zusammensetzung/Rezeptur der Maische ist mir auch klar (10L Maische: 7L Äpfel, 2,5L Wasser, 2kg Zucker, 12g Turbohefe 48), aber ich habe keine Ahnung, wie lange die Gärung dauern sollte bzw. wie lange die Maische vor dem Brennen stehen sollt. Bis jetzt habe ich immer wieder verschiedene Zeiten gelesen. Ich hoff mir kann jemand weiterhelfen. Hab ich bei der Maische etwas falsch gemacht?
Besten Dank im Voraus.

RE: Apfel-Maische

AuchApfelBrenner am 25.07.2006 00:13:17 | Region: NWD
Hallo Torsten,
solltest du schon eingemaischt haben, o.k., wenn nicht, nimm lieber weniger Wasser (so wenig wie möglich), Apfel hat einen relativ geringen Aromaübertrag und miss den pH-Wert (Indikatorpapier ist billig und 'ne Rolle hält ewig, ggf. ansäuern auf pH 3-4). Die Dauer der Gärung hängt i.w. von der Umgebungstemperatur ab, ganz grob gesagt: je wärmer, desto schneller (aber nicht besser). Ideal wären so zwischen 15°C und 18°C, dann sollte die Gärung nach ca. 3-4 Wochen erledigt sein, das siehst du selbst aber am Besten, dein Gärspund (VORAUSSETZUNG!) wird nämlich nicht mehr blubbern. Bei deienm Rezept solltest du auf ca. 15%-16% kommen (abhängig vom Zuckergehalt der Äpfel), du kannst die Maische ruhig 2-3 Monate (oder auch länger) stehen lassen, das ist Ansichtssache (der eine lässt es bleiben - wegen Hefegeschmack, der andere macht es nicht - wegen mehr Aroma, vergl. Diskussion um Aufzuckern oder nicht), Probleme wegen Schimmel kommen sicherlich nicht auf dich zu. Probier es doch selbst mal aus und berichte, also einen Teil gleich brennen, den anderen nach ein paar Monaten, ggf. noch ein paar Wochen "atmen" lassen, Bedingungen gleich lassen (keine Spielereien an der Anlage usw.)und anschließend vergleichen.

RE: Apfel-Maische

Karsten Höger am 27.07.2006 20:09:35 | Region: Niedersachsen
Also, ich Maische gar nicht erst, sondern gebe meine Äpfel in der Mosterei zum kaltpressen ab und lasse sie gleich in die Demillions (25l )füllen! Hefe hinein, Säure einstellen(PH 3-4)Die ersten 6 Wochen jeweils nach 1 Woche 1kg Zucker und dann stehen lassen bis die Gärung aufhört! Dauert aber bei mir über den Winter also 4-6 Monate(Wird unter Luftabschluß nicht schlecht)!Guter Wein wird z.T verkorkt und der Rest gebrannt, wobei das verdünnen mit destilliertem Wasser wichtig ist - und Calvados will reifen,dh. der ist frühestens nach einem halben Jahr trinkbar! Ich lasse ihn nach dem brennen in einem Tontopf und lege nur einen Teller drauf und dann bleibt er 1 Jahre stehen(hat dann immer noch 65-70%) wird dann langsam verdünnt (40%) nochmal ein halbes jahr stehen lassen - und dann ist er richtig gut!
Gruß Karsten

RE: Apfel-Maische

Lars Wurst am 14.10.2006 08:29:49 | Region: B
Auf der Suche nach "Apfel Brennen" bin ich auf diese Seite gestoßen.
Ich bin Anfänger im Einmaischen und Brennen.
Ende nächster Woche bin ich zum Äpfalpressen eingeladen. Habe so ca. 200Kg Rohmaterial -> ca. 120L Saft. Nun meine Frage... Was oder wie genau gehe ich mit den Pressrückständen um, um daraus ein leckeres Desillat zu erzeugen?