Rezepte - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Rezepte bezüglich Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Berliner Getreidekümmel

harribo99 am 14.02.2006 21:11:17 | Region: Brennblase
Ein super Buch
"Handbuch der Drogisten-Praxis"
Verlag von Julius Springer. 1891.


Berliner Getreidekümmel
Kümmelöl 6,0
Veilchenblüthenessenz 5,0
Cognacessenz 2,0
Spiritus 4 ½ Liter
Zucker 1250,0
Wasser 4 ½ Liter
Bei der Bereitung des Kümmel-Branntwein gilt dasselbe, was beim Genevre gesagt ist, man kann mit Vortheil Kornbranntwein verwenden, andernfalls müssen in vielen Gegenden Spuren von Fuselöl zugesetzt werden. Ebenso ist der Zuckerzusatz überall verschieden und hat man sich hiermit nach dem Ortsgebrauch zu richten. Während in manchen Gegenden nur so viel Zucker zugesetzt wird, um den Geschmack milde erscheinen zu lassen, liebt man an anderen Orten den Kümmel stark versüsst. Gerade beim Kümmel macht die Qualität des Oeles sehr viel aus; nie verwende man die billigen Oele, welche immer Kümmelspreuöl enthalten. Die feinsten Getränke erhält man, wenn man "Carvol", d. h. ein von dem Terpén befreites Kümmelöl, anwendet. Selbstverständlich muss im Falle der Benutzung die Menge des Oeles dementsprechend vermindert werden. Kümmel gewinnt ungemein durch Lagerung.