Rezepte - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Rezepte bezüglich Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Blutwurz

kalle am 15.03.2004 14:53:35 | Region: D
Da ich auf meine Anfrage nach einem Rezept für Bärwurz keine Antwort bekommen habe, versuche ich es noch einmal:
Wer hat denn ein Rezept, wie man Blutwurzlikör herstellen kann? Im Bayr.Wald gibt es diese Produkte mit einem Alk.gehalt von ca. 50 %.
Und wo bekommt man entsprechende Zutaten (Blutwurz) her?
Schon jetzt recht herzlichen Dank für Eure Antworten.

Kalle

RE: Blutwurz

XXL am 16.03.2004 11:44:38 | Region: D
Du bekommst Blutwurz geschnitten in Apotheken, ist jedoch relativ teuer.
Besser bei Geschäften die Brennereidedarf führen.
Ich könnte dir Adressen angeben jedoch der Schmickel löscht sie sobald er sie liest.
Rezept 70 gr auf einen Liter 45 % Obst, Tobinambur oder Korn, 14 Tage stehen lassen, abfiltern und nach geschmack nachsüßen.

RE: Blutwurz

Alfred Gebhardt am 28.01.2007 00:06:29 | Region: Rheinland-Pfalz
Hallo XXL,
ich suche nach getrockneten Wurzelstücken von Blutwurz, um einen Kräuterlikör herzustellen, der für den Magen gut ist und zusammen mit Fenchel, Nelken, Koreander, Enzianwurzel, Pfefferminze, Sternanis, Anis, Ingwer, Galgantstange und Zimtstange eine Lösung für einen rebellischen Magen gilt.

Alle habe ich, bis auf den Blutwurz. Wenn ich wüsste, wo es den gibt, könnte ich den Likör nach den Vorgaben gut herstellen.

Auf den Bezug auf eine Lieferquelle sehnsüchtig wartend ...

Alfred Gebhardt

RE: Blutwurz

Karl-Heinz Herberger am 11.11.2007 17:48:02 | Region: Sachsen
Blutwurz oder Tormentill bekommt man in Dresden an Kräuterständen auf Märkten. Man muss nur etwas Geduld haben, jeder führt den Artikel nicht.

RE: Blutwurz

Elixier am 19.06.2004 16:45:21 | Region: D
Hallo,
Blutwurz (potentilla erecta) und Bärwurz (Meum athamanticum) sind zwei verschiedene Planzen. Bei beiden wird die Wurzel für Schnaps und Likör verwendet. Mit Bärwurz habe ich noch gar keine Erfahrung, Blutwurz habe ich als Likör schon angesetzt, gebrannt noch nicht. Rezepte sind auf dieser Seite zu finden. Die Fage ist nur, wie lange man die Blutwurz mazeriert. Für Bezugsquellen und Rezepte einfach mal etwas googeln.

Grüße aus D
Elixier

RE: Blutwurz

Cilly Steibl am 06.08.2004 18:52:59 | Region: Opf.
Hallo,weiß jemand mehr über Anwendungen der Blutwurztinktur?

RE: Blutwurz

likörhexe am 12.11.2007 20:00:05 | Region: rhein main
Blutwurz hat eine adstringierende Wirkung.
Innerlich angewandt (also auch in Schnäpsen und Likören) kann sie allerdings bei empfindlichen Menschen Magenbeschwerden und Erbrechen auslösen!

Gruß von der Likörhexe