Rezepte - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Rezepte bezüglich Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Erdbeer Schnaps aber wie?

Alex am 27.11.2007 15:40:33 | Region: sachsen
Hallo,
bin seit einer woche fasziniert selbst zu brennen doch viel weiß ich noch nicht und wollte mal klein anfangen mit 1 Liter Erdbeer schnaps so 30-45% nunja kann einer mir sagen was ich für 1L schnaps an zutaten brauch für die maische? und wie lang so ein brenn prozezz überhaupt dauert?

MFg alex

RE: Erdbeer Schnaps aber wie?

baerbeli am 30.11.2007 13:29:58 | Region: NRW
Hier ein Rezept:
6kg Erdbeeren,2,5 kg Zucker, 3,5 L Wasser, 30 gr Milchsäure,4 gr Hefenährsalz, 1 gr Kaliumdisulfit,10 ml Antigel,1 Kultur Reinzuchthefe Portwein oder Malaga oder was anderes. Beeren ohne Grün zerdrücken, mit Zuckerwasser vermischen zu einer Maische, alle Zutaten hinein. Wichtig: Wegen der Schwefelung Hefe 2 Tage vorher mit 0,25 L Apfelsaft ansetzen. Ergibt um die 10 L Wein. Maische anfangs nicht über 25 Grad wegen des Antigels.Nach ca. 8 Tagen die Früchte auspressen und weiter gären lassen. Das ergibt einen ca 13 bis 17 %igen Erdbeerdessertwein. Immer messen und bei 13% stoppen. Sonst wird der Erdbeerwein brandig und enthält zu wenig Aromen. Vom Trub abziehen. Dann brennen.Wenn es mit dem Brennen nichts wird, den Rest als Wein trinken.
Wenn du nichts gegen Enzyme hast, würde ich der Maische eins hinzufügen, z.B. Llalzym (Lallzym?) o.ä. Im Raiffeisenmarkt einer Weingegend danach fragen.Ergibt eine fruchtigere Maische.
Oder: nach 8 Tagen die Maische so, wie sie ist, brennen.( Im Sommer - im Winter wirst du länger warten müssen) Wenn das Brenngerät sich eignet.
Das Ergebnis eines Erdbeerbrandes wird dich auf jeden Fall enttäuschen, da die Aromen nicht gut herüberkommen.Selbst unter Fachleuten gilt er als schwierig und ist sehr teuer.
Ich persönlich habe es zwar noch nicht aufgegeben, trinke aber lieber den Wein.
Prost ata
der hans vom baerbeli