Rezepte - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Rezepte bezüglich Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Feigen

Petra am 17.08.2002 18:40:00 | Region:
Hat jemand eine Idee für mich
wie man Feigen alkoholtechnisch verarbeiten kann?

RE: Feigen

Stimme aus dem Off am 17.08.2002 18:46:00 | Region:
Welche Lösung schwebt denn vor ?
Eingelegt in Ansatzalkohol als Likör,
destilliert als Geist oder aus Feigenwein produzierter Edelbrand ?

MfG

Voice

RE: Feigen

Petra am 17.08.2002 18:53:00 | Region:
Ich suche ein Rezept für das Einlegen von frischen Feizgen in Ansatzalkohol

RE: Feigen

Stimme aus dem Off am 17.08.2002 19:57:00 | Region:
Dies ist eigentlich eine Schnapsbrenner-Page und keine Likör-Site, aber nun ja.
Um mich nochmals zu vergewissern : du meinst die Frucht des Feigenbaumes ?! Im Obsthandel werden jetzt wieder unter der Bezeichnung "Kaktusfeigen" die gesäuberten Früchte von Opuntia-Kakteen feilgeboten. Auch diese lassen sich verarbeiten.
Ich gehe von Fall 1 aus. Dann empfiehlt sich ein Besuch der Site "www.hobbythek.de/archiv/310" Feigenlikör.

Gruß

Voice

RE: Ergänzung zu Feigen-Likör

Stimme aus dem Off am 17.08.2002 20:17:00 | Region:
Für den Newbie :
Anstelle von w. Rum kann du natürlich auch jeden anderen, geschmacksarmen Schnaps wie Wodka und Korn verwenden. Um eine bessere Mazeration zu erreichen die gewaschenen Früchte zerteilen, am besten das Fruchtmark herauskratzen und zugeben(allerdings dann erschwerte Filtration in nachhinein). Mazeration an einem warmen Ort, Filtration nach genügender Reifezeit. Ggf. nach Geschmack auf Trinkstärke verdünnen/ Zuckersirup zugeben. Lagerung an einem kühlen/dunklen Ort. Da keine Konservierungsstofffe zugesetzt, zumindest eine Veränderung der Farbe nach zu langer Liegezeit zu erwarten.

Gruß an alle Wiccas

Suche ein Rezept Feigen-Likör

Klötzner am 16.09.2010 15:10:11 | Region: Harsewinkel
Ich hätte Interesse an ein Rezept! Habe schon im Internet, nach geschaut aber nichts gefunden!

RE: Feigen

Günter Richter am 07.06.2003 14:36:17 | Region: Ibbenbüren
Hallo
Habe selbst einen Feigenbaum im eigenen Garten
(ca.25 Früchte),wäre schön wenn man diese
verarbeiten könnte.(Feigenschnaps)
Für ein Rezept bin ich sehr dankbar!!

RE: Feigen

Dieter Tangermann am 04.10.2005 14:54:06 | Region: Spanien
Hallo,
bist Du noch interessiert an Feigenschnaps, dann maile mich bitte an.
Gruss Dieter

RE: Feigen

Peter am 27.08.2007 16:10:52 | Region: slowakei
ich will aus grunen feigen alkohol brennen.Ich habe 25 kg grune feige.Ist moglich aus diesen frucht maische machen ? Wie ? Ich werde ihnen sehr dakbahr fur ihre antwort.

RE: Feigen

wiesner horst am 24.12.2010 10:17:10 | Region: wien umgebung
möchte aus reifen feigen eine meisch machen und diese in einen kleinen brenngerät brennen. (tischbrenngerät.)

vilen dank und lg
horst wiesner

RE: Feigen

Andreas Günter am 21.07.2008 17:32:26 | Region: BW
Hallo,
bin auch interessiert an dem Rezept für Feigenschnaps.
Danke
Gruss
Andreas Günter

RE: Feigen

bordin am 02.10.2017 09:58:45 | Region: baden baden
ich möchte selber feigen schnaps machen

RE: Feigen

Moonshiner am 17.08.2002 21:39:00 | Region:
Ich habe mal Feigen ganz normal vergoren und gebrand. Das geht auch und schmeckt interessant.

RE: Feigen

GrafDracula am 21.04.2007 08:34:14 | Region: Bayern
Ist der Ausdruck "schmeckt interessant" nicht eine höfliche Ausdrucksform für "das ist ungenießbar" ??? :-)

RE: Feigen

were am 17.09.2010 16:46:15 | Region: eu
Ich habe letztes Jahr Feigen angesetzt und dann gebrannt. Schmeckte nicht schlecht, aber auch nicht umwerfend. Ehrlich gesagt war die Marmelade besser ;)

Aber einmaischen geht bestimmt, allerdings würde ich das nur geschält machen und 25Kg schälen...?

RE: Feigen

Rudolf22 am 16.12.2011 20:09:11 | Region: Österreich
Hallo Feigenliebhaber!
Auch ich habe mir vorgenommen, Feigen zu geschmackvollem hochprozentigen zu verarbeiten. Habe - in südlicherer Gegend - 4 Feigenbäume, die im August reichlich tragen.
Die Einheimischen vor Ort trocknen die Feigen zunächst, um sie dann zu brennen. Im Forum hier habe ich aber auch schon gelesen, dass Feigen grün eingemaischt und im Lauf der Erntezeit die reifen Früchte je nach Anfall zur Maische zugegeben wurden.

Meine Fragen nun:
1. Hat wer Erfahrung mit Feigen nach einer der beiden oder mit beiden Methoden? Vielleicht kann derjenige Ablauf, Rezeptur und Ergebnis schildern? Welchen Kesseltyp het er verwendet?
2. Worauf ist beim Einmaischen besonders zu achten, was ist jedenfalls zu vermeiden?

Ich bin Anfänger und habe bis dato nur ein paar Zwetschken gebrannt. Als Kessel steht mit ein 30l Topf zur Verfügung, der als Pot Still oder umgebaut mit Reflux verwendet werden kann.

Für Eure Kommentare wäre ich sehr dankbar,
HG
Rudolf

RE: Feigen

Dietmar Frank am 09.03.2016 17:11:40 | Region: Rückersdorf
guten Tag zum forum, ich lebe im süden und da wachsen die bäume wie Unkraut. Ich habe versuchrt die grünen oder blauen zu maischen und dann zu
brennen, das wird eine dicke Pampe sieht aus wie
Teer und genauso zäh, habe ich dann mit dem Gär-
behälter weggeschmissen. Ich mache es jetzt anders
ich trockne die Feigen an der sonne - oder Ofen geht auch, die getrockneten Früchte halbiere ich
dann.

Da ich auch viele Trauben habe maische ich diese
und brenne Sie, am besten ist dann wenn der Traubenschnaps ca. 60% hat, ich nehme einen Lebens
mittelfesten Behälter und gebe pro L Schnaps ca.
400 gr. getrocknete Feigen dazu und lasse das ganze ca. 3 Monate stehen, das ergibt einen Top
Feigenbrandy, den sollte man dann mit guten
Wasser auf ca. 40% verschneiden und nach Gusto
noch mit braunen Zucker versehen.

Hat man diese möglichkeit nicht, geht auch 40%
Votka, da dieser Geschmacksneutral ist.

Die Feigen die übrig bleiben sind dann sehr weich und enthalten noch stark Alkohol aber man
kann sie zum eis o.ä. auch noch verwenden.

Im übrigen mache ich meine ganzen Brandys,
aprikosen,Pfirsiche,Pflaumen usw. mit getrock-
neten Früchten wie beschrieben, das gibt super
Brandys, das kann man nicht kaufen und man weis
was man hat,ich hoffe das hat geholfen oder hilft,

Prost an alle, Schwarzfischer,Wilderer und
Schwarzbrenner