Rezepte - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Rezepte bezüglich Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Felsenbirne

Udo am 10.06.2003 14:28:49 | Region: Kärnten
Die Felsenbirnen in unserem Garten werden reif. Auch wenn die Marmelade fantastisch schmeckt, möchte ich die Ernte dieses Jahr lieber vergeistigen.

In den Fachfragen (#468) heißt es das als Angesetzter ein gutes Ergebnis zu erwarten sei.

Könnte man die Früchte auch einmaischen?
Evtl. ein Teil in die Kühltruhe abzweigen für den Aromakorb?
Mit welchem Zuckergehalt müßte man den rechnen?
Hat das hier schon jemand versucht?

RE: Felsenbirne

Lieselotte am 17.06.2003 09:46:32 | Region: Neuburg am Inn
Lieber Udo,
habe leider keine Erfahrung mit der Felsen-
birne, habe gestern jede Menge geerntet und
bin nun auf der Suche nach einem Rezept für
Marmelade. Kannst Du mir helfen?

Viele Grüße aus Neuburg
Lotte

RE: Felsenbirne

Bernhard am 29.06.2003 13:29:31 | Region: München
Hallo Lotte,

haben auch gerade einen Haufen Felsenbirnen geerntet und suchen eine Marmeladenrezept. Hast schon was bekommen/gefunden. Wir würden uns über die Weitergabe sehr freuen
Gruss
Bernhard

RE: Felsenbirne

Andreas am 11.07.2003 18:01:52 | Region: Offenburg / Deutschland
Hallo,
dieses Jahr gabs bei uns so viel wie noch nie von der Felsenbirne. Auch die Größe der Beeren war rekordverdächtig. Ich habe nach traditioneller Art von 10 Pfund Beeren Marmelade gemacht. Will heissen 1 Pfund Beeren, 1 Pfund Gelierzucker. Bzw die Hälfte bei den 1:2 Gelierzuckern. Schmeckt super.
Als ich die Masse durchpassierte (die Kerne find ich nicht so toll) ist mir die Idee gekommen, diese mit Schnaps anzusetzen. Zucker, Masse und Korn in ein Marmeladenglas und in der Sonne 4 Wochen stehen lassen. Täglich schütteln.
Eben habe ich es abgesiebt und probiert. Etwas gewöhnungsbedürftig aber lecker.

Gruß Andreas

RE: Felsenbirne

w.metzner am 16.10.2003 11:26:53 | Region: berlin
ich habe auch aus Felsenbirnen Liköre gemacht, dabei war mein bestes Ergebnis durch Trennen der Früchte von dem Flüssigen nach 10 Tagen. Ich vermute, daß Aromastoffe im Samen nach zu langer Zeit zur "Gewöhnungsbedürftigkeit" führen.

RE: Felsenbirne

Jutta Bagener am 29.06.2005 17:27:04 | Region: Ammerland (Bad Zwischenahn)
Ich suche schnellstens ein Gelee-oder Marmeladenrezept von der Felsenbirne. Die Bäume sitzen voll von Früchten und reif sind sie auch schon. Bei uns gibt es èn maß.
Danke Jutta

RE: Felsenbirne

fee verte am 01.07.2005 10:25:02 | Region: Bayern
Oben steht doch schon ein Rezept von Andreas. Außerdem gibt es zum Austausch von Marmeladenrezepten geeignetere Foren.

RE: Felsenbirne

Ulrike am 07.09.2006 13:57:23 | Region: Freiburg
Hallo,
ich habe jetzt schon das 3. Jahr Marmelade von den Felsenbirnenbeeren gekocht. Man kann die Beeren auch 1:1 mit Zucker kochen, das geht natürlich dann etwas länger als mit Gelierzucker, aber es schmeckt viel besser. Einfrieren kann man sie auch und mit Erdbeeren schmecken sie nochmal so gut.

Viel Spaß bei Ausprobiern.

RE: Felsenbirne

Prückl Birgit am 27.06.2006 09:34:55 | Region: Niederbayern
Hallo,
ich möchte auch einen Geist aus Felsenbirne herstellen. Haben sie schon ein Rezept und Erfahrung wie er schmeckt, bitte mitteilen. Danke Birgit