Rezepte - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Rezepte bezüglich Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Gärspund

rigistrasse am 16.10.2004 04:34:48 | Region: Zürich
Hallo,

habe mir mit einem Korken und einem Plastikschlauch den Gärspund gebaut. Meine Frage wäre ob der Schlauch (besser Schläuchlein) senkrecht nach oben stehen soll oder unter das Niveau der Maische gebracht werden soll, also seitlich herunterhängt. Ausserdem wäre da noch die Frage der Verunreinigung wenn der Schlauch offen bleibt. Glaube ich habe mal gelesen, dass man einen Becher mit Wasser anhängt und den Schlauch hineinhängt und der dann blubbernd die Gärung anzeigt. Bin mir aber nicht sicher ob der Eimer dem Druck dann trotzdem noch standhält und nicht der Deckel davonfliegt oder die Maische hervorquillt (ist nur aufgedrückt und nicht gesichert, nur mit Stein beschwert)
Danke für die Richtigstellung

RE: Gärspund

Glucks am 16.10.2004 08:55:10 | Region: www
Es ist ja Sinn und Zweck eines Gärspundes, Gas raus zu lassen aber keine Luft hinein, das kann aber nur gewärleistet werden, wenn der Schlauch im Wasser endet, wie soll da ein Druck entstehen?
Der Druck der so ein paar Centimeter Wassersäule überwinden muß wird ja wohl sicher kleiner sein als der, der den Deckel abheben lässt.
Also ruhig den Schlauch ins Wasser, sonst bringt er auch nichts.

MfG Glucks