Rezepte - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Rezepte bezüglich Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Gummibärchen Brand

Phil am 12.03.2017 22:02:59 | Region: Schweiz
Hallo zusammen
Ich habe schon verschiedene Geiste und verhörte Maischen gebrannt.
Habe diese Tage 5kg Gummibärchen mit Hefe und 15 Liter Wasser vergoren und Gebrannt. Das Resultat ist der Hammer! Extrem fruchtige und wunderbar in der Nase.
Bin begeistert.

RE: Gummibärchen Brand

Phil am 13.03.2017 12:36:46 | Region: Schweiz
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit gebrannten Süßigkeiten gemacht?

RE: Gummibärchen Brand

Andy am 13.03.2017 19:11:54 | Region: sachsen-anhalt
Ich habe damit keine Erfahrung, klingt aber interessant . Hast du die Gummibärchen aufgelöst ,oder zerkleinert . Würde mich über eine Antwort freuen, will es auch mal ausprobieren.
Gruß

RE: Gummibärchen Brand

Phil am 14.03.2017 09:44:07 | Region: Schweiz
Hallo Andy
Die Gummibärchen zuerst zerkleinern.
Dann in einem Topf mit Wasser vermengen.
Das Ganze auf kleiner Hitze aufkochen bis sich alles aufgelöst hat.
Zuckergehalt gemäss Packungsdeklaration ausrechen.
Richtige Menge Wasser dazu geben.
Richtige Menge Turbohefe dazugeben.
Gären lassen.
Brennen.
Voila...

RE: Gummibärchen Brand

Andy am 14.03.2017 16:57:23 | Region: Sachsen-Anhalt
Hallo Phil,
danke für die schnelle Antwort. Wenn es noch ein bisschen wärmer geworden ist werde ich die ganze Sache zum gären bringen und bin dann auf das Endprodukt gespannt.
Gruß

RE: Gummibärchen Brand

Zauberlehrling am 04.04.2017 22:18:30 | Region: Im verbotenen Land
Hi
Klingt interessant. Muss man dazu die Originalen nehmen, oder tun es auch die noname ausm Discounter?

RE: Gummibärchen Brand

phil am 06.04.2017 09:40:12 | Region: Schweiz
Welche Gummibärchen du nimmst spielt keine Rolle. Viel Geschmack sollen sie haben. Wichtig ist einfach auf der Verpackung zu schauen wieviel Zucker sie erhalten, damit du du richtige Menge Turbohefe verwendest.

Viel Spass

RE: Gummibärchen Brand

Ingo am 11.08.2017 22:30:51 | Region: Deutsch
Hallo wie wird das genau berechnet mit dem Wasser und der turbohefe.
Danke schonmal

RE: Gummibärchen Brand

Thomas am 11.10.2017 12:55:33 | Region: Bayern
das würde mich auch interessieren da die Angabe auf der Verpackung der Turbohefe nicht so eindeutig ist.

RE: Gummibärchen Brand

E.N. am 26.12.2017 15:16:57 | Region: Österreich
Habe Alcotec Turbohefe und 3kg Haribo Gummibärchen gekauft und die haben laut Hersteller 46g Zucker je 100g. Näherungsweise also 1,5kg Zucker bei 3kg Gummibärchen. 6kg Zucker noch dazu und fertig.

Allerdings ist der Geschmack nach dem Brennen eher typisch für eine Zuckermaische und schmeckt bei mir nicht wirklich nach Gummibärchen.

Werde versuchen ein paar Bärchen im destillierten Wasser beim Einstellen der Trinkstärke aufzulösen um doch noch Haribogeschmack rein zu bekommen. Jemand so etwas schon versucht?

Lg

RE: Gummibärchen Brand

Zauberlehrling am 28.12.2017 20:38:19 | Region: Geheim
Hab es im Sommer schon ausprobiert. Kam auch ganz gut im Bekanntenkreis an. Das genaue Rezept hab ich allerdings grad nicht parat, ist aber irgendwo notiert. Bei Interesse nochmal melden

RE: Gummibärchen Brand

Moritz am 03.01.2018 22:13:50 | Region: SH
Zunächst ein Frohes neues jahr.
Ich hätte großes Interesse an dem Rezept.
Danke

RE: Gummibärchen Brand

Timothy am 07.01.2018 21:08:21 | Region: Mitteldeutschland
Hallo Gemeinde.

Zunächst mal, dieser beitrag könnte auch in die Kategorie "Schmunzelecke" verschoben werden ... *lach*

Für meine "Mädels" hier hatte ich auch die Idee das Rezept zu kupfern, allerdings als eine Art Likör (also ohne Brennen mit nur den Umdrehungen die nach der Hefe und dem Absetzen eben da sind) ;-) ... blöde Idee ...

Das "Rezept" wurde ja oben schon erwähnt ...

Also, ich hatte 30 Päckchen Gummibären a 200g (30 Päckchen x 94g Zucker = 2,8 Kg Zucker) in 5 Liter Wasser aufgekocht ...

Naja, auf der Packung von Alcotec steht "9 Kg Zucker in 7-10 Tagen = 20%" ...

also, ... 6 Kg Zucker zu dem "Sirup" dazu (entspricht ja dann nicht ganz 9 Kg Zucker insgesammt)...

Das ganze in den Maischeeimer (33L) und auf 25 Liter Gesammtflüssigkeit aufgefüllt, so weit so gut, die Hefe dazu und Deckel mit Gärspung drauf.

Es fing tatsächlich auch an zu blubbern *Freu - Freu*

Zwei Tage später war mit Blubbern nicht mehr wirklich viel los - Hmm, ok, mal mit dem Langen Plastelöffel des Brauereiset´s "umrühern"

... !!! BLÖDE IDEE !!! ...

Die ganze Suppe schäumte sich auf und schoß mir mit gefühlten 10 ATÜ durchs Haus, über meinen Teppich und bis in die Putzwand ...

Geistesgegenwärtig schnappte ich mir noch den Gäreimer und rannte ins Bad (ob das so klever war, sein mal dahingestellt) - aber - dort ist immerhin gefließt ;-)

Nunja, nachdem ich die Sauerei wieder (einigermaßen) beseitigt hatte (man kann Sirup kleben), stellte ich fest, das etwa 7 Liter "Schwund" entstanden sind ... fix wieder mit Wasser aufgefüllt, nochmal ca. 1,2 Kg Zucker dazu, Deckel mit Gärspund wieder drauf ... blubbert wieder (besser als vorher) ...

Nun warte ich mal ab was dabei rauskommt.

RE: Gummibärchen Brand

Timothy am 10.03.2018 15:58:15 | Region: Mitteldeutschland
So, nun zu einer weiteren Erfahrung von mir.

Meine "Gummimaische" hat nun vor ca. zwei Wochen aufgehört zu blubbern ...

Habe nun mal den Deckel vom Gärfass runter und meine "B-Probe"(einen durchsichtigen 5 Liter Kanister) abgefüllt.

Dabei sind mir zwei DInge aufgefallen ...

1.) Die Plörre ist weit aus dicker als eine "normale Zuckermaische"

2.) Die Trübung ist extrem.

eine Geschmacksprobe des "jungen Wilden" ergab ein ... naja ... "fruchtiges" aroma, jedoch ist von den Gummibären nicht mehr wirklich viel zu schmecken.

Versteht mich nich falsch, es schmeckt als ungesetzter Likör, mit noch bestehendem Hefestich nicht ganz so grausig wie vermutet, hat jedoch im gegensatz zu dem Gummibärgeschmack (ein jeder von uns hat in seinem Leben so viele davon gegessen, das er diesen gut im Kopf hat ...) "nur noch" ein "fruchtiges", jedoch in der Süße gedämpftes Aroma.

Nun werde ich mal warten wie das Ergebniss ausfällt, wenn die Hefetrübung sich gesetzt hat und der eigentliche Likör übrig bleibt.

In diesem Sinne ... Prost !

LG Timothy

RE: Gummibärchen Brand

Armagnak am 22.03.2018 10:54:43 | Region: Thoringen
Gruß in die Schweiz.Ich habe ebenfalls Gummibärenbrand hergestellt und war auch begeistert. 9 kg Goldbären in 30l warmem Wasser aufgelöst und mit 1 Päckchen Alcotec Turbohefe
5 Tage vergohren. Ungefähr 5,5 l Raubrand destilliert, anschließend ca. 2,8 l Feinbrand mit
76%. Vorlauf bis 79 Grad, Mittellauf bei 90 Grad
Kopftemperatur beendet, verschnitten auf 40%.
Einen Liter habe ich 4 Wochen in der Flasche
stehen lassen und das Aroma wurde spürbar besser.
Zu deiner Frage nach Erfahrungen mit anderen
Süssigkeiten kann ich folgendes sagen.
Ich habe aus Aprikosenmarmelade und auch aus
Pflaumenmuß Destillate hergestellt und es war
unterm Strich enttäuschend. Musst du nicht
probieren, so gut wie kein Aroma.
Was ich dir aber dringend empfehlen kann ist
die Herstellung eines Schlehengeistes.
Habe auch sehr gute Erfahrungen mit Hirse und Kartoffeln gemacht, aber das gehört nicht in diese Rubrik.
von Armagnak