Rezepte - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Rezepte bezüglich Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Heidelbeermaische

fuchsi am 05.07.2003 14:55:27 | Region: Steiermark
Hallo an alle

Habe Heidelbeermaische gemacht ca.3 kg Heidelbeeren, 500 Gramm Zucker, 4 Gramm Turbohefe, 2 Liter Wasser. Jetzt nach 3Tagen habe ich leichte Schimmelbildung! ( An der Oberfläche 2 Stecknadelkopf grosse Wucherungen)Habe einen sauberen 10 liter Eimer mit Gährglocke verwendet!

Was kann hier der Fehler sein?
Hilfe bitte!!

Veni, Vidi, Vici

Blaukreuzler am 05.07.2003 20:06:05 | Region: Nirvana
oder "Wer zuerst kommt , mahlt zuerst".
Wenn es sich nicht um einen Schreibfehler handelt, hast du viel zu wenig Turbohefe zugesetzt. Bevor diese richtig anfängt sich zu vermehren, delektiert sich derweilen der Schimmel am Zucker.
Abhilfe A : Schimmelwucherungen sofort entfernen, Maische aufkochen und abgedeckt auskühlen lassen, ausreichend Hefe (ca 1/4 Pck.)zufügen, ph-Wert überprüfen und niedrig halten.
Abhilfe B : Schimmelwucherungen sofort entfernen, gleiche Menge Ansatzalkohol zufügen, ziehen lassen und als Geist abbrennen.

Nachtrag : Zuchtheidelbeeren ergeben leider nur einen sehr geschmacksarmen Schnaps/Geist. "Wilde Heidelbeeren" vor dem Probieren/Maischen gut waschen, insbes. wegen Fuchsbandwurmes.

XXX

RE: Veni, Vidi, Vici

Fuchsi am 06.07.2003 17:44:45 | Region: Kärnten
Danke für deine INFO!
Frage: wie kann man den PH-Wert überprüfen wenn die Heidelbeermaische ( Ist eine Schwarzbeermaische!) eine so dunkle Farbe hat das man auf den Teststreifen nichts erkennen kann?

Danke Fuchsi

RE: Veni, Vidi, Vici

Roesti am 12.07.2010 20:03:33 | Region: Nördlichste Stadt Österreichs
Also ich würde sicherheitshalber ein wenig nachsäuern.