Rezepte - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Rezepte bezüglich Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Heuschnaps selber machen

Heiko am 18.07.2006 09:16:43 | Region: Rheinhessen
Kennt jemand ein Rezept für Heuschnaps! Hab den mal getrunken und and ihn sehr gut!
Muss man hier nur getrocknetes Heu mit Wasser auffüllen, hefe dazu und los geht´s?
Danke für eure Antworten

RE: Heuschnaps selber machen

methanolix am 19.07.2006 20:12:13 | Region: BRD-Süd
Hallo Heiko
Sollte dieser Schnaps den Du da mal getrunken hast wirklich etwas mit Heu zu tun haben ( was ich bezweifele ), dann kann es sich nur um einen Angesetzten oder einen Geist handeln. Mein Vorschlag: Einfach ausprobieren! Wenn`s nix wird mit Aktivkohle behandeln und was anderes draus machen.
Gruß
Methanolix

RE: Heuschnaps selber machen

Michel am 11.08.2006 12:19:14 | Region: Rhoihesse
Hallo Heiko,
war heute auch mal wieder auf der suche nach der Herstellung von Heuschnaps.Habe aber nur dein Eintrag gefunden.
Gruß Michel

RE: Heuschnaps selber machen

Hicks am 25.11.2006 02:08:07 | Region: sachsen
Wie sah Dein Heuschnaps denn so farbenmäßig eigentlich aus?
Welche Geschmacksrichtung hatte das Zeug?
Wo hast Du ihn getrunken?
Aus Stroh hat man ja bekanntlich schon Gold gesponnen, aber von Schnaps machen steht nichts im Märchen.
In Polen "veredelten" die früher, als ich noch nicht Ossi sondern DDR-Bürger war,´nen Wodka mit Büffelgras.
Da war irgend so ein Strohhalm in der Flasche, der sicher auch die Farbe und den Geschmack beeinflusst hat.

Gruß Hicks

PS: Und wenn die Polen nicht gestorben sind, machen die das vielleicht noch heute.

RE: Heuschnaps selber machen

Kupferstecher am 23.11.2016 18:57:13 | Region: Bergland
Dieser Wodka mit dem Büffelgras heißt Grasovka und in schöner Tradition kippen wir jedes Jahr zu meiner Geburtstagsfeier mindestens ein Flasche davon... nicht schlecht der Stoff!

RE: Heuschnaps selber machen

Danter Peter am 22.11.2016 17:27:14 | Region: Pfalz
Hallo Heiko, ich bin auch auf der suche nach einem Heuschnaps Rezept. Mitlerweile sind 10 Jahre vergangen da du gepostet hast. Hast du ein Rezept gefunden. Gruß Peter

RE: Heuschnaps selber machen

Turbohefe am 29.04.2019 10:08:46 | Region: Köln

Hallo Gemeinde des guten Geschmacks


Heuschnaps habe ich dieses Jahr auf der Gaislachalm in Österreich getrunken.

Ein leicht gelblicher Schnaps. Mild im Geschmak.
Man glaubt, man ist mit offenem Mund in eine Scheune gesprungen. Also geschmacklich gesehen. Einfach fantastisch.

Das Rezept wollte er mir auch nach mehrmaligem bekneten nicht verraten, aber er hat ihn selbst hergestellt.



RE: Heuschnaps selber machen

Der Heumann am 26.06.2022 11:27:39 | Region: Hessen

Eine Hand voll Heu in einen Behälter geben dann 500g Zucker drüber streuen und mit einer Flasche 0,75 Wotka auffüllen.24 Std.ziehen lassen,abfiltern fertig

RE: Heuschnaps selber machen

JOACHIM am 07.10.2022 17:28:40 | Region: Südtirol

Mit einem Heuschnaps, wie er in Südtirol gemacht wird, hag das nichts zu tun

Sorry und LG

RE: Heuschnaps selber machen

Braunix am 04.11.2022 07:57:06 | Region: Tirol

Hallo Joachim,


von der Beschreibung her klingt das für mich auch nicht nach einem Heuschnaps.
Hast du vielleicht ein Rezept dafür?
In den Tiroler Almen gibt es immer wieder guten Heuschnaps und ich würde den gerne selber ansetzen.

Wäre für Tipps sehr dankbar!

Danke und liebe Grüße, Günter

RE: Heuschnaps selber machen

almleben am 21.07.2023 12:43:31 | Region: tirol

wir haben dieses Jahr auch selbst eine Heuschnaps angesetzt. Ein grosses Glas (3 Liter) mit frischem Bergheu füllen, aufgießen mit Korn (38% oder 80%) und dieses 10 Tage an der Sonne stehen lassen. Sollte dieser noch zu wenig Geschmack haben kann man ihn auch gerne länger stehen lassen. Danach das heu absieben und erst dann kommt der Zucker (wir nehmen Kandiszucker) je nach Geschmack dazu. Sobald sich dieser von alleine aufgelöst hat in Flaschen abfüllen und an einem dunklen Ort lager.