Rezepte - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Rezepte bezüglich Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Himbeerlikör

Markus Mistelbacher am 12.07.2004 09:19:38 | Region: Südliches Waldviertel
Hallo, ich habe letztes Jahr zum ersten Mal mit dem Ansetzen von Likören begonnen und dazu die Rezepte meiner Mutter verwendet.
So nebenbei habe ich auch die überschüssigen Himbeeren aus unserem Garten verwendet.
Ganz einfach mit: 1 Kg Himbeeren, 1 Kg Zucker, 2L Korn und rund 4 Wochen stehen lassen.
Das Ergebnis war überraschend ausgezeichnet.
Kennt jemand noch Variationen und Rezepte mit Himbeeren?

Herzlichen Dank
Markus Mistelbacher

RE: Himbeerlikör

Jan Tappert am 15.07.2004 13:09:42 | Region: Mitte
Ich habe das Rezept nachgemacht das hat gut geklappt.

RE: Himbeerlikör

Nadine am 19.07.2004 08:31:13 | Region: ***Belgien***
Will das Rezept in den nächsten Tagen mal ausprobieren. Was ist dabei zu beachten? Muss das "Gemisch" gekühlt aufbewahrt werden? Werden die Himbeeren davor gekocht oder ähnliches oder werden sie einfach so mit dazu gegeben? Für ein paar Tips wär ich Euch dankbar.

Viele Grüße
Nadine

RE: Himbeerlikör

Janine am 30.07.2004 11:16:45 | Region: Schweiz
Mein Rezept: 250 gr. Himbeeren mit ca 7.5 dl Vodka, 200 gr. Zucker und einer Vanilleschote an einem sonnigen Platz 3 Tage stehen lassen, abseihen in Flasche abfüllen, fertig.

Vom Vodka merkt man gar nichts, sprich es ist ein typischer Frauenlikör. Wers süsser mag muss einfach mehr Zucker nehmen. Mit 200 gr. Zucker ist er für meinen Geschmack genau richtig.

Gruss Janine

RE: Himbeerlikör

XXL am 01.08.2004 16:06:35 | Region: D
Hallo,
habe Himbeergeist gebrannt, der Geschmack war mir nicht intensiv genug.
Da es diesjahr bei uns viele Waldhimbeeren gibt, habe ich 2 kg gesammelt.
Die Himbeeren habe ich mit einem Mixer zu Brei verarbeitet und dann durch ein Haarsieb püriert,d.h. die Kerne entfernt.
Einen 3/4 Liter Wasser zum Kochen gebracht und 1,5 kg Zucker aufgelöst.
2 Liter 50 % Himbeergeist, den Zuckersirup und den Himbeerbrei zusammengerührt, alles in eine 5 Liter Flasche gefüllt.
Hat haarscharf reingepasst.
Köstlich. Vor allem zu Vanilleeis.
Gruß
XXL

RE: Himbeerlikör

mek am 16.07.2005 17:26:28 | Region: Thurgau CH
Besser mundet das Teil wenn du statt Zucker "Kandiszucker" verwendest.
Mein Rezept:
300 - 350 reife Himbeeren
1 Vanilleschote längs halbiert
130 - 150g Kandiszucker
6 dl Wodka

erst die Himbeeren und den Zucker abwechslungsweise in ein Glas füllen, dazwischen die Schote beigeben, am Schluss den Vodka einfüllen und dann kräftig schütteln!

2-3 Wochen an einem sonnigen Platz stehen lassen und täglich einmal schütteln.
(Das Glas muss dicht abgeschlossen sein!)

Dann durch ein Sieb abseihen, in verschliessbare Flaschen füllen und geniessen.
Ist lange haltbar.

Wers edel mag, nehme Himbeerlikör an Stelle von Vodka, aber ich denk, da kauf ich doch grad nen feinen Himbeerlikör und lass das brauen sein.....

Viel Spass!!!!