Rezepte - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Rezepte bezüglich Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Holunderblüten ...

Sergey Fährlich am 05.06.2011 17:22:09 | Region: Eurasien
... sind ja jetzt voll da. Das wollte ich schon immer mal probieren. Also habe ich die Blüten mit möglichst wenig Stiel abgeschnitten und in 40-%igen eingelegt. Achtung, nicht nach einem Regen ernten - da ist der Blütenstaub (der den Geschmack bringt) z.T. weg.
Heute nach einem Tag habe ich den Sud abdestilliert. Obwohl ich noch keine Trinkstärke eingestellt habe, haben mich erste vorsichtige Verkostungen mit der Zunge schnalzen lassen: Das ist ein leckeres Aroma! Wird wohl zukünftig zum Jahresstandard-Programm gehören ...

Gruß
vom noch schnalzenden S.F.

RE: Holunderblüten ...

Ernie am 06.06.2011 16:38:27 | Region: Solling
Hi Sergey,

ich geh auch gleich raus zum Ernten. Habe letztes Jahr welche nach Schmickl's Rezept eingemaischt und gebrannt. Ich teste aber zur Zeit noch wie sich der Geschmack mit Eiche verträgt. Vielleicht werd ich demnächst mal kosten und dann berichten. Beim Rezept habe ich mich ans Buch gehalten. So, jetzt muss ich raus, ein Gewitter kündigt sich an...
Grüße
Ernie

RE: Holunderblüten ...

Ralfou am 08.06.2011 14:54:01 | Region: D
Hab am Sonntag Geist aus Holunderblüten mit 12% Weißwein gebrannt: Einfach einen Haufen frisch geernteter Blüten in den Aromakorb. Das Destillat duftet sehr intensiv und ist leicht trüb wegen der vielen ätherischen Öle. Letzteres macht mir nix, lass ich so.

RE: Holunderblüten ...

Harm Los am 17.06.2011 07:41:21 | Region: Irokesien
Hallo SF,
danke für deine Anregung. Werde es im nächsten Jahr probieren (keine Blüten mehr da bei mir) und dann damit mein Hollunderblütentrauma bearbeiten: vor etwa 25 Jahren sind mir bei der Herstellung von Hollunderblütensekt die Flaschen reihenweise um die Ohren geflogen, weil ich größtenteils normale Sektflaschen verwendete, nur die Champagnerflaschen hielten (da dickwandiger).
Weiterhin viel Erfolg.

RE: Holunderblüten ...

markus am 04.09.2011 21:55:50 | Region: östereich
ich habe heuer bierflaschen mit bügelverschluss verndet. es ging keine kaputt, und auch das vorbeiten (leeren der flaschen) war recht lustig.

RE: Holunderblüten ...

Franky_begood am 01.11.2011 19:07:47 | Region: Slowenien
also ich denke das ist Geschmackssache!
Meine Maische mit Hollunderblüten ist mir einfach zu intensiv - ein neutraler Verkoster würde auf parfümierten Sprit wetten. Dabei habe ich nur die Blüten mit Zuckerwasser und Turbohefe angesetzt. Aber meiner Schwiegermama schmeckt er :-)