Rezepte - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Rezepte bezüglich Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Holunderschnaps

Dennis am 23.08.2006 15:11:05 | Region: NRW
Hallo,

ich suche nach einem schönen Rezept, bzw. nach Möglichkeiten, schwarze Holunderbeeren zu verarbeiten.

Von Likör hab ich hier schon einiges gelesen,aber wie sieht es bei Holunder mit einem Edelbrand aus?
Eignen die sich dafür?

RE: Holunderschnaps

Christian am 28.08.2006 11:18:55 | Region: Süden
Hallo Dennis!
Die Holunderbeeren eignen sich vorzüglich zum Brennen. Du mußt die vollreifen, schwarzen Beeren abrebeln (von den Kämmen trennen), schonend zerdrücken und mit Hilfe von Zucker, Säure, Antigeliermittel und Hefe vergären.
Nach Ende der Gärung wie üblich abbrennen.
Die rohen Holunderbeeren sind nicht zum Verzehr geeignet (Brechreiz), man muss sie Erhitzen (Brennen oder Abkochen).
Die lange eingekochten Beeren ergeben ein vorzügliches Hausmittel gegen Erkältung.

RE: Holunderschnaps

lordvader am 05.09.2006 15:48:20 | Region: NÖ
Beim Brennen nicht vergessen Antischaum dazuzugeben, Holundermaische hat die Angewohnheit stark zu schäumen beim Erhitzen.

RE: Holunderschnaps

Hans Eggmann am 19.09.2009 15:52:01 | Region: Serbien
Wenn man will, dass eine Holundermaische nicht aufschäumt beim Brennen, muss man die Maische nachdem sie total ausgegoren hat während 2 Tagen immer mal kräftig durchschütteln oder rühren, bis sie nicht mehr schäumt. Die Brennblase dann aber doch höchstens zu 2/3 füllen. Wer sich dennoch so nict traut, der kann ruhig noch das Geistrohr aufsetzen. Dann ist absolute Sicherheit gewährt.
Übrigens schade, dass der Holunderschnaps so unpopulär diskutiert wird, denn er ist im Aroma wirklich hervorragend.
Hans

RE: Holunderschnaps

lukas am 21.02.2012 15:29:56 | Region: oö
eine frage:
wann muss ich die hollermaische brennen?
die reifen beeren ernten und ohne jegliche zusatzstoffe einmaischen und vergären lassen!
kann ich die maische dann erst im winter (Jänner, Februar) brennen, oder wird die Maische vorher kaputt und ich sollte schon im herbst brennen?
danke für eure tipps

RE: Holunderbeerenschnaps

ch am 27.02.2012 16:21:39 | Region: Süden
Wenn Du die Beeren ohne jegliche Zusatzstoffe einmaischt und vergärst, wird kaum Alkohol entstehen und die Maische ist nicht lange haltbar. Das wäre schade um die Arbeit.
Besser ist es, bei der Gärung etwas Zucker beizugeben und Reinzuchthefe zu verwenden. Wenn die Maische wenigstens 10-12%Alkohol hat, kann sie vor dem Brennen einige Monate gelagert werden. Sie gewinnt von der Lagerung.
Gutes Gelingen
ch

RE: Holunderschnaps

Paul am 29.07.2018 09:49:50 | Region: Österreich
Hallo Christian, hast du auch Mengenangaben zu deinem Rezept?