Rezepte - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Rezepte bezüglich Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

kann ich statt turbohefe - reinzuchthefe nehmen

max am 21.09.2004 16:36:43 | Region: d
hallo,
kann ich statt turbohefe - reinzuchthefe nehmen
ond was gibt es für unterschiede

mfg

RE: kann ich statt turbohefe - reinzuchthefe nehmen

strandigel am 21.09.2004 17:26:33 | Region: rügen
Kannst Du ohne Probleme tun.
Unterscheidungen liegen im Eigengeschmack der Hefen und vor allem auch im maximal möglichen Alkoholgehalt.
Sherryhefen z.B. finde ich ebenfalls gut geeignet und mit ca. 16% Alkohol gut "brennbar"

RE: kann ich statt turbohefe - reinzuchthefe nehmen

lohrjaeger am 21.09.2004 22:26:41 | Region: spessart
Hallo,
würde mich auch mal interessieren, wer den welche Unterschiede beim Brennen mit verschiedenen Hefen gemacht hat. Ich meine hier in erster Linie Vor- und Nachteile beim Geschmack.
Lieb wäre mir keine Prinzipienreiterei, sondern echte Erfahrungswerte.
H.-H.

RE: kann ich statt turbohefe - reinzuchthefe nehmen

strandigel am 22.09.2004 14:35:15 | Region: rügen
@lohrjäger

ich setze im oktober mal 3 Fläschken Zuckerwasser mit drei Hefen an. Dann wird es genauer.

RE: kann ich statt turbohefe - reinzuchthefe nehmen

Roland am 24.09.2004 22:27:52 | Region: deutschland
@max
Die eigentliche Frage war ja Turbo oder Reinzuchthefe. Wenn Du, wie wir alle, ein ehrlicher deutscher Staatsbürger bist wirst du auch nicht selbst brennen. Und dann musst Du aufpassen: Die Verwendung von Turbohefe in der Maische mit anschließendem Brennen in Abfindungsbrennereien (und Verschlussbrennereien???) ist verboten!!! Genauso wie Zucker (nur Abfindungsbrennerei)

Gruß Roland