Rezepte - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Rezepte bezüglich Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Kirschblattlikör/schnaps

Claudia Rettig am 20.07.2004 17:21:56 | Region: Freiburg
hier habe ich ein rezept aus Sardinien mitgebracht, dass unserern Freunden sehr gut geschmeckt hat. In Sardinien heißt das Tröpfchen "ciliegino"
man nehme 125 Kirschblätter und 1 Liter Wein.
24 Stunden ziehen lassen. Dann filtert man die Blätter ab und setzt den Wein mit 500 gr Zucker 20 minuten zum Kochen. Danach läßt man es ca. 15 min stehen und füllt dann med. Alkohol 95 % hinzu. Somit ist das edle Tröpfchen fertig.

RE: Kirschblattlikör/schnaps

Sabine am 21.07.2004 09:23:35 | Region: Kanarische Inseln
Das Rezept klingt schon gut, aber wieviel med. Alkohol muss man zugeben?

RE: Kirschblattlikör/schnaps

Claudia am 21.07.2004 12:52:35 | Region: Freiburg
Sorry, da waren meine Hände schneller als mein Gehirn. 1/4 Liter Ethanol auf 1 Liter Wein.

RE: Kirschblattlikör/schnaps

Erisch am 14.08.2004 00:57:33 | Region: RheinHessen
was für wein nimmt man dazu?

RE: Kirschblattlikör/schnaps

San am 15.08.2004 20:02:38 | Region: Thüringen
Ist eine Spezielle Sorte Blätter nötig? Sauerkirsche? Süßkirsche? Oder ist das egal?

RE: Kirschblattlikör/schnaps

Claudia am 09.09.2004 22:15:10 | Region: Freiburg
Nun ich habe von irgendeinem Baum geholt, könnte nicht sagen ob Süß- oder Sauerkirschen, kann mir aber nicht vorstellen, dass das einen unterschied macht, einfach ausprobieren

RE: Kirschblattlikör/schnaps

Claudia Rettitg am 09.09.2004 22:13:31 | Region: Freiburg
Sorry, wenn ich erst jetzt antworte, egal was für einen, wobei man natürlich mit einem Qualitätswein eine besser Qualität erhält

RE: Kirschblattlikör/schnaps

Kasty Jüngling am 19.08.2004 20:51:09 | Region: Deutschland
Hallo,
das Rezept ist wirklich Klasse, aber mit 500g Zucker etwas zu süß. Ich nehme 230g Zucker, so schmeckt er am Besten. Ich habe das Rezept mit Weiß,- und Rotwein ausprobiert, mit dem Roten schmekt der Likör am besten.
Tschau
Kasty

RE: Kirschblattlikör/schnaps

Sabine am 24.08.2004 19:05:56 | Region: Kanarische Inseln
Das Likörchen ist wirklich toll! Ich hab's mit Weisswein und Süsskirschenblättern gemacht, mit Rotwein könnte es noch besser werden.
Dankeschön für's Rezept!!!