Rezepte - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Rezepte bezüglich Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Kirschlikör

IO am 28.09.2000 16:29:00 | Region:
Hallo Genießer!

Hier mein Erfahrungsbericht bei der Herstellung meines ersten Likörs:

Ich nahm ca. 300g gefrorene Sauerkirschen, kernlos und ca. 38% Wodka. Das Ganze zusammen in ein Weckglas mischen und ein wenig Zucker (ca. 40 g) zufügen. Nach 5 Wochen habe ich dann die Kirschen abgesiebt und den Likör in eine Flasche gefüllt.

Ergebnis:
Der Kirschlikör schmeckt sehr "hell" nach Kirschen. Ich nehme an, daß der Grund hierfür die fehlenden Kerne und die darin enthaltene Blausäure war. Weiterhin nahm ich "Wodka Gorbatschow", der einer der günstigeren war. Dieser hat einen leichten Eigengeschmack, der nicht Jedermanns Sache ist.
Alles in allem schmeckt der Likör schön nach Kirsche. Ihm fehlt allerdings die "Schwere" (Kerne) und der Eigengeschmack des Wodkas kommt ein wenig heraus.

Für den ersten Versuch-wie ich finde- nicht schlecht, aber nächstes Mal werde ich folgendes ändern:

Kirschen mit Kernen und möglichst nicht gefroren verwenden,
Weingeist aus der Apotheke nehmen und
Zucker nach dem Ziehenlassen hinzufügen

So, ich hoffe, mein Erfahrungsbericht war für Sie nützlich und hoffe auf ähnliche Beiträge.

Gruß

IO

RE: Kirschlikör

Markus am 25.08.2001 16:15:00 | Region:
Hallo,
ich habe auch gerade einen Kirschlikör gemacht, der einen sehr guten Geschmack hat (bilde ich mir wenigstens ein). Dabei habe ich jedoch 90% Alkohol aus der Apotheke genommen und die Früchte mit 20-30% zertrümmerten Kernen hinzugefügt. Das Aroma des Likörs wird hier durch den 90% Alkohol aus den Früchten gezogen.
Gruß,
Markus

RE: Kirschlikör

Geheimrat am 03.09.2001 11:00:00 | Region:
Markus,

prima, das hört sich ja gut an! Ich habe dieses Jahr auch wieder einen Kirsch-Likör zusammengebraut. Allerdings schmeckt er sehr lasch, da ich Süßkirschen verwendet habe. Also: keine Süßkirschen verwenden!

Bis denn

RE: Kirschlikör

Mark am 20.12.2001 13:46:00 | Region:
Hier ein Rezept fuer Suess-Sauren Kirschlikoer:

Zutaten: 400 gr Suesskirschen, 400 gr Sauerkirschen, 200 gr schwarze Johannisbeeren, 1/2 Stange Zimt, 1/2 Vanilleschote, 750 mL Wodka, 500 gr Zucker, 250 mL Kirschwasser

Zubereitung: Die Kirschen und die Johannisbeeren sorgfaelltig verlesen, waschen und gut abtropfen lassen, Kirschen entsteinen. Mit einer Gabel das Obst gut zerquetschen und ein Drittel der Kirschkerne mit dem Hammer zertruemmern. Alles zusammen mit dem Zimt, der aufgeschlitzten Vanilleschote und dem Wodka in ein Gefaess geben und 4 Wochen an einem warmen Ort aufstellen. Alles durch ein Tuch abseihen und die Fruechte gut auspressen. Den Zucker mit 250 mL Wasser zu einem Sirup kochen, abkuehlen lassen und mit dem Kirschwasser zum Ansatz geben. Das Ganze jetzt nochmal 2 Wochen reifen lassen, erneut abfiltrieren, fertig.

Anmerkung: Wer den Geschmack etwas kraeftiger mag, kann das Kirschwasser durch 54%-Vol. Rum(-Verschnitt) ersetzen.

RE: Kirschlikör

Edith am 04.04.2006 22:26:52 | Region: Norddeutschland
Hallo!!
Gehts noch? Für Kirschlikör verwendet man ausschließlich Sauerkirschen, Branntwein und ein wenig Zucker!

RE: Kirschlikör

Wolfgang am 10.06.2006 21:27:53 | Region: Frankreich
Wo steht denn das? Im Knigge? Das ich nicht lache! Jeder verwendet was er gerade hat, oder eben, was er möchte. Wir werden doch aus Likörerzeugung keine Rechtschreibreform-diskussion machen, oder?
Ich versuche gerade einen Kirschenlikör aus EIGENEN (süssen) Kirschen zu machen, Weichseln habe ich leider keine im Garten.
Das eigentlich Interessante beim Likör ist (wie etwa auch beim Herstellen von Marmelade), dass die Früchte aus deinem Garten (oder von Oma, oder wenns sein muss halt vom Nachbarn) kommen, und nicht aus dem Supermarkt. Da kann ich ja gleich den Likör beim Schnapsbrenner kaufen. Tu ich übrigens auch, im Burgenland.

Also "bonjour" und viel Erfolg.

Wolfgang

RE: Kirschlikör

martina am 25.06.2006 11:12:54 | Region: Pfalz
Hallo Wolfgang
Wo finde ich Dein Rezept ??


Gruß Martina

RE: Kirschlikör

Hallo Wolfgang am 14.07.2006 19:03:52 | Region: harz
Hallo Wolfgang


finde ich dein rezept irgendwo

habe heut 2 Eimer Süsskirschen bekommen wollte die eigendlich nur in Wodka oder korn einlegen aber nun lese ich hier das man dies nicht macht


warte auf deine antwort

Grüsse Onkel Pelz

RE: Kirschlikör

M.Lauterwasser am 10.06.2006 15:41:27 | Region: Stuttgart
Muss ich diese alles kaltstellen, oder bei Zimmertemperatur.
Danke