Rezepte - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Rezepte bezüglich Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Kokoslikör

Gaby am 28.11.2011 18:17:05 | Region: BW
Hallo Gemeinde, gerade ist mir ein guter Likör gelungen *freu* und deshalb möchte ich das Rezept mit Euch teilen:

Angesetzt habe ich in einem 1,5 Liter Glas, das ich zur Hälfte mit Kokosflocken, einer längs aufgeschnittenen Vanillestange und ganzen Teilen aus dem Inneren einer Kokosnuss gefüllt habe. Aufgegossen bis oben mit 45%-Ansatzschnaps und einen Monat stehen gelassen, ab und zu geschüttelt. Dann abgefiltert - ergab 500 ml Kokosansatz mit einer leicht gelblichen Farbe. Diesen habe ich wiederum einen Monat gelagert und heute mit 250 ml Vollmilch verdünnt (warm gemacht und braunen Kandiszucker darin gelöst) . Herausgekommen ist ein 30%-Likör, der sehr fein nach Kokos und Vanille schmeckt. Mein erster Likör und gelungen, wie ich finde. Vielleicht hat ja jemand mal Lust, so was auszuprobieren.
Grüße an alle
Gaby

RE: Kokoslikör

were am 19.12.2011 13:52:10 | Region: eu
Klingt interessant und animiert dazu, den Ansatz (natürlich ohne die Milch) auch mal als Geist zu destillieren. Hat jemand schon mal sowas gemacht? Einen Kokosgeist?

RE: Kokoslikör

likörhexe am 26.12.2011 00:00:36 | Region: rhein-main
Ich habe einige Zeit Kokoslikör nach eigenem Rezept gemacht - ohne Sahne, oder Milch! Da ich ausschließlich NATURREINE Liköre mache und keinerlei Stabilisatoren verwende, kam eine andere Variante keinesfalls in Frage. Desweiteren möchte ich den puren Geschmack der jeweils verwendeten Hauptbestandteile haben und keine Verflachung, was bei Hinzugabe von Milch, Sahne, oder auch Wein bei Likören zwangsläufig immer passiert. Mittlerweile bin ich jedoch vom absolut hervorragend schmeckendem Kokoslikör abgekommen. Der Grund: ZU arbeitsintensiv.

Kokos ist von hohem Fettgehalt und dieses Fett muss man vom Ansatz abtrennen - wobei das nicht vollständig erreichbar ist und man somit nur den Hauptanteil Fett herausziehen kann. Wer es nicht glaubt, wird es sehen - Fettaugen auf Alkohol ist durchaus möglich! Bei mangelndem Entzug des Fettes setzt sich der Ansatz in massivem Ausmaß unweigerlich ab. Alles in Allem ein schwieriges Prozedere. Nicht ganz unmöglich, aber extrem aufwändig. Von daher kann ich allen Interessierten nur raten: richtet euch auf ein völlig neues "Ansatzgefühl" und auf "langen Atem" ein! Mal eben schnell gemacht ist das auf keinen Fall. Und - falls es euch immernoch danach ist: nicht verzweifeln, irgendwann klappts (vielleicht)!

Das empfiehlt mit weihnachtlichen Grüßen und einem verschmitzten Grinsen...
die Likörhexe.