Rezepte - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Rezepte bezüglich Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Korn

Helmut am 22.11.2007 20:33:12 | Region: Münsterland
Ich habe jetzt 2 Varianten der Kornmaische gelesen welche ist die Bessere?
1. Das Getreide wird in Schrotmühlen vermahlen, anschließend mit heißem Wasser verkleistert: Es entsteht die sogenannte Sauermaische. Der Maische wird enzymreiches Malz zugesetzt, um eine Verzuckerung der Getreidestärke zu erreichen. Die entstandene Süßmaische wird abgekühlt und mit Hefe vergoren, es bildet sich Ethylalkohol.

2. oder so das Rezept kommt aus diesem Forum

Korn zu brennen isn komplizierten Ding:
Du kaufst Weizenkörner (ganz), und legst sie in Auqa dest für ca. 4-10 Tage bei 10-18 Grad
ein. Dann langsam auf max. 80 Grad erhitzen,
bis die Körner trocen sind. Dann schroten.
Das nun entstandene Malzschrot in leicht gesäuertes Wasser geben (4L Wasser/1kg Malz) und auf 51 Grad erwärmen, Temperatur unter konstanter Temperatur und ständigem Rühren ca.30 Minuten
halten, dann langsam auf 64 Grad erhitzen und unter stetigem Rühren die Temperatur 60 Minuten lang konstant halten. Schließlich langsam auf 73 Grad erhitzen und unter ständigem Rühren ca. 60 minuten halten.
Filtern und Guss nocheinmal durch den unausgeleerten Filter geben, um den verbliebenen Zucker herauszulösen. Dann de Guss in einen sterielen Gärbottich geben, mit einem Handtuch abdecken, und langsam per
Wasserbad kühlen. Sind 12 Grad erreicht, nach allen Gesetzen der Kunst Hefe, Nährsalz,
Enzyme, ect. beigeben und auf pH 3 absäuern.
Mit einem Gärspund verschließen. Gärenlassen,
wies im Buche vom Herrn Schmickl steht, und dann EINMAL brennen. Wunderbar schmeckt auch
selbiger Korn, wen man ihm die gleiche Menge
selbstgemachten Apfelsaft beifügt. CHERIOOO!

RE: Korn

cherry am 15.12.2007 13:47:13 | Region: Franken
Variante I ist ein Kornbrand .....doch hier ist bei 70 Grad C. mit 1/3 des Malzes zu verflüssigen und bei 60-62 Grad zu verzuckern.

Variante II ist/wird ein Maltwiskey....also viel zu schade um ihn mit Apelsaft zu vermischen.


Nährsalze und Enzyme bei 12Grad kannst du dir sparen. Wozu .....? Absäuern auf PH 5 reicht aus ... zum Ende der Gärung wirst du bei 4 liegen

RE: Korn

xy am 02.01.2009 11:25:04 | Region: mainfranken
Ist ja alles ganz interesant aber bei alle dem habt ihr vergessen, dass man Malz aus Gerste macht und nicht aus Weizen.

mfg xy