Rezepte - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Rezepte bezüglich Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Kräuterextrakt

Geist am 26.06.2006 12:06:54 | Region: D
Mit folgenden Kräutern habe ich experimentiert:
Fenchel
Nelken
Blutwurz
Koriander
Enzianwurzel
Pfefferminze
Anis
Sternanis
Ingwer
Galgant
Zimtstange
Wermuth
Tausendgüldenkraut
Kümmel
Orangenschalen

Ich habe von jedem Kraut, Wurzel oder Samen
40 Gramm in 0,7 l 55 % Alkohol extra angesetzt.

Dabei habe ich festgestellt das jeder Ansatz nach einen bestimmten Zeit seinen besten Geschmack entfalltet.

z.B. Ingwer
schmeckt nach 3 Tagen erfrischend,
nach zwei Wochen nur noch unangenehm scharf.

Jetzt meine Überlegung:
Wäre es nicht besser von jedem Kraut einen extra Ansatz zu machen und hinterher zu mischen, als alles etwa 3 bis 4 Wochen zusammen stehen zu lassen.

RE: Kräuterextrakt

Christian am 06.12.2007 15:55:47 | Region: Hessen
Nach wieviel Tagen hat denn Pfefferminz seinen vollen geschmack entfaltet?
MFG

Christian

RE: Kräuterextrakt

likörhexe am 07.12.2007 13:12:05 | Region: rhein main
Für einen INTENSIVEN Geschmack lasse ich Pfefferminz 4 Wochen stehen. Beeinflussend ist natürlich auch die Menge der Kräuter.

Bei dominanten Gewürzen und Kräutern (z. B. Ingwer, Wermuth, Nelken, Kümmel, Chili), wende ich einen kleinen Trick an: ich gebe sie einzeln in kleine Tütchen aus Kaffee-Filterpapier, verschnüre sie gut, und kann sie somit jederzeit wieder herausnehmen. Den Ansatz solltest du auf seinen Geschmack immer überprüfen. Wieder je nach Zutat - manchmal ist TÄGLICH zu empfehlen, da sich das Ganze mitunter sehr schnell verändern kann.

Gruß von der Likörhexe