Rezepte - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Rezepte bezüglich Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Latschen ansetzen

Ingrid am 13.06.2007 15:56:07 | Region: Oberösterreich
Hallo!

Wir haben am Wochenende beim wandern die Zapfen von den Latschen (legföhren) gesammelt und würden diese gerne ansetzen. Leider wissen wir nicht, wieviel Zapfen wir davon nehmen sollen. Hat wer ein Rezept für uns? Danke!

RE: Latschen ansetzen

CKel am 10.07.2007 21:18:11 | Region: Oberösterreich
Ich habe am Wochenende 11 Latschenpockerl (Zapfen) gesammelt und diese soeben mit einem Messer halbiert (Achtung auf die Finger), mit einem guten halben Liter Ansatzkorn (80%) in ein Glasgefäß gefüllt und mit Frischhaltefolie dicht abgedeckt. Diese Mischung bleibt jetzt für mindestens 3-4 Wochen an einem sonnigen Platz stehen.
Nach dieser Zeit werde ich Wasser mit darin gelöstem Zucker zum Kochen bringen (ca. die gleiche Menge wie der Ansatz...bis ca. 0,75 l; wieviel Zucker weiß ich noch nicht) und danach mit dem (durch ein Leinentuch gesiebten) Ansatz mischen und abschmecken.
Nachdem dieses Rezept bereits bei meinen Eltern geklappt hat und von erfahrenen, zeimlich betagten "Alpin-Steirern" vergangenes Wochenende (06.- 08.07.2007) bestätigt wurde, gehe ich davon aus, dass es auch bei mir funktionieren wird.
Wenn ich eine Emailadresse bekomme, maile ich gerne meine Erfahrungen retour.

RE: Latschen ansetzen

Dietmar am 21.08.2009 07:27:01 | Region: OÖ
jetzt nach einem Jahr-wie hat er geschmeckt ?
ich habe schon ziemlich alles angesetzt !!
von Zirben,Brom.-Heidelbeeren über Manner-Karamelzuckerl usw.
aber noch keine Latschen.

RE: Latschen ansetzen

Pahl Josef am 07.09.2011 13:11:41 | Region: Tirol
Grüß Gott aus Tirol.Ich probier's jetzt auch, allerdings weiss ich nicht, wann die Zapfen zu pflücken sind. Hab mir heute einige auf einer Wanderung mitgenommen.
Gibts schon einen Erfahrungsbericht, bzw. Tipps?
Mit freundlichen Grüßen
Pahl Josef

RE: Latschen ansetzen

nussbaumer arthur am 14.07.2012 20:07:29 | Region: salzkammergut
Hallo Josef!
Die Latschenzapfen für's Ansetzen pflückst du am besten in der 2. Juliwoche! Sie können noch grün oder schon leicht lila sein. Am besten schneidest du
einen Zapfen vor Ort mit einem Messer auseinander. Er muß sich schön weich schneiden lassen und darf nicht holzig sein. Für einen Liter Schnaps brauchst du ca. 12 Zapfen, die du in Scheibchen schneiden mußt, damit der Saft schön herausgelaugt wird. Eine Lage Zapfen, etwas Zucker drüber.......bis ein 5l Glas halbvoll ist.Dann mit Kornschnaps überdecken. JEDEN TAG SCHÜTTELN; DAMIT SICH DER ZUCKER SCHÖN AUFLÖST!! Nach 3Wochen d. Ansatz durch ein Stofftuch filtern und abfüllen. Du kannst die Zapfen noch einmal mit Korn überdecken und 2 Wochen stehenlassen. Diese 2 Ansätze zusammenmischen und abfüllen! Fertig! Gruß
Arthur