Rezepte - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Rezepte bezüglich Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Lindenblüten-Schnaps

Fossi am 23.05.2009 11:48:24 | Region: Hier
Hallo zusammen,

habe ein paar alte Linden im Garten stehen. Die Blüten erwarten wir in Kürze. Angeblich soll Lindenblütenschnaps was feines sein.

Kennt jemand den besten Weg von der Blüte in die Flasche?

Gruss,
Fossi

RE: Lindenblüten-Schnaps

likörhexe am 25.05.2009 22:24:24 | Region: Rhein-Main
Bei meiner minimalen Ahnung von Schnapsherstellung, würde ich deine Frage so beantworten:
"ÜBER DEN AROMAKORB"

Vielleicht schreiben dir die Meister dieser Disziplin mehr. Und vor allen Dingen.... kompetenter.

Gruß von der Likörhexe

RE: Lindenblüten-Schnaps

tutti am 19.07.2009 08:39:25 | Region: süd
Hallo
Die Idee mit den Lindenblüten finde ich super
Wann ist denn der richtige Zeitpunkt, diese Blüten zu sammeln?
Ich würde das in der nächsten Saison mal testen.
Grüsse
Tutti

RE: Lindenblüten-Schnaps

Bacher Arnold am 26.05.2009 15:29:47 | Region: Kaernten Gailtal
Hallo Fossi!

Wenn Du einige Lindenbäume hast,würde ich einen
Likör und einen Ansatzbrand machen.
Likör
200g Blüten
250mml Korn 80% bei Aldi
Mit einem Liter Korn hast Du 2 Liter Likör
Die Blüten in ein Glas geben und mit Korn übergießen
6 Wochen warm stehen lassen(nicht in die Sonne)und dann abseihen. Die abgeseihten Blüten mit 1 Lit.
Wasser übergießen nach 4-5 Std.abseihen.
Dann die Zuckerlösung 450 mml Wasser 1 kg Zucker
und.2 g Zitronensäure 15 Min.köcheln den Schaum
abschöpfen.
500 mml Blütenextrakt
200 mml Zuckerlösung
40 mml Weinbrand
1/2 Teelöffel Vanillezucker (den guten)
den Rest mit dem zweiten Sud und Wasser auf
einen Liter auffüllen.
Für den Ansatzbrand 300 g Blüten für einen Lit.
38% Korn jeden Tag umrühren und nach 4 Tagen
brennen.

Viel Spass beim Blütenpflücken

Liebe Grüße auch an meine Likörfee

Arnie

RE: Lindenblüten-Schnaps

likörhexe am 27.05.2009 18:23:23 | Region: Rhein-Main
Danke Arnie!
Dein Rezept klingt aber auch nicht schlecht.
Machst du mehr Schnaps, oder Likör, oder Beides?
Männer sind ja oft unersättlich - deshalb steht dann oft "sowohl - als auch" auf dem Plan.
Mir reicht allerdings das süße Zeug. Veilchen und Schlüsselblume sind schon fertig - Tanne und Holunderblüte angesetzt.... und so geht's ganzjährig weiter.

Als dann - "Horido!", von der Likörhexe

RE: Lindenblüten-Schnaps

Bacher Arnold am 28.05.2009 14:25:59 | Region: Kaernten Gailtal
Hallo meine liebe Likörfee!

Habe so an die 30-35 verschiedene Brände und
10-12 Liköre zur Auswahl.
Habe klein angefangen und wie das so ist,will man
jedes Jahr was neues probieren und es wird immer
mehr.
Ich war bis zum März viel auf Achse und bin jezt
in Pension und egal wo, auch die Frauen trinken
lieber einen Klaren außer beim Zirbenlikör den
trinken Alle so viel kann ich gar nicht machen.
Bei den Likören arbeite ich schon nach Rezepten,
probiere aber die eine oder andere Zugabe nach
eigenem Geschmack und setze die Früchte oder was auch immer mit 80% an,den ich selbst erzeuge.

Etwas für Dich zum Schmunzeln.
Du bist für mich eine liebe Fee,ich war als
kleiner Bub nicht immer brav,und Du kennst ja
das Märchen von Hänsel und Grätel und da wir
am Waldrand wohnen,hat mein Vater öfters gesagt
heute bringen wir dich in den Wald.
Die Hexe eine ungepflegte Frau mit spitzer Nase
langen fettigen Haaren und langen Figernägeln,deshalb bist Du meine Fee,und Humor
hast Du bestimmt auch.

Liebe Grüße aus dem sonnigen Gailtal Arnie

RE: Lindenblüten-Schnaps

likörhexe am 29.05.2009 11:53:46 | Region: Rhein-Main
Grüß Gott, Arnie!

Schade, dass du so weit weg bist. Deine Brände wären für mich sehr interessant. Bei mir ist es etwas ähnlich - ich hab immer so zwischen 30 und 35 Likören. Die Rezepte baue ich mir immer selbst zusammen. Somit erledigt sich die Sache mit der Konkurrenz.... Übrigens, BEI MIR sind beiderlei Geschlecht mehr als Likör-freundlich. Liegt wahrscheinlich an meinem, mir eigenen Charme.

Hast du das beschriebene Lindenblüten-Likör-Rezept schon mal gemacht? Und: Hast du schon mal mit getrockneten Lindenblüten gearbeitet?
Ich hab da nämlich so ein paar Ideen im Kopf - wobei ich eigentlich mein Sortiment nicht mehr erweitern will....

Schon mal DANKE im voraus,
und einen Gruß von der feengleichen Likörhexe.

RE: Lindenblüten-Schnaps

Antea am 23.09.2019 06:41:12 | Region: Süddeutschland

@Bacher Arnold

Mir erscheinen die Verhältnisse in Deinem Rezept etwas unstimmig.


200 g Lindenblüten (ist ja schon eine Menge) mit

250 mml Brand


Da werden die Lindenblüten doch gerade mal etwas nass. Ich kann mir nicht vorstellen, das das geht.

Oder liege ich falsch?


Gruß Antea