Rezepte - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Rezepte bezüglich Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Obstler

Hans am 10.10.2004 15:15:29 | Region: Bayern
Hallo,
ich möchte einen Schnaps aus Äpfel-Most brennen.
Was meint Ihr dazu ? Ich lese immer nur, dass der schnaps aus der meische gebrannt wird. Ist es aus einem Most nicht möglich oder nicht zu empfehlen ?

Gruß
Hans

RE: Obstler

Hannes am 10.10.2004 17:43:27 | Region: Franken
Hallo!
Ist sehr gut möglich. Ich würde aber 50% gehäckselte Äpfel und 50% Most nehmen.
Für Obstler brauchst du aber noch Birnen und evtl. Zwetschgen.

RE: Obstler

andy am 10.10.2004 18:19:29 | Region: hamburg
ich habe gerade Apfelmost vergorren und dann gebrannt,ist gut gelungen,es ist ein 55%obstler entstanden,
also ich habe 20 liter Apfelmost mit 4 kilo zucker und 66 gramm turbohefe angesetzt nach 4 wochen habe ich es gebrannt und es sind dabei 4 liter 55% obstler geworden,den lasse ich jetzt noch ein paar wochen offen ruhen und dann auf 42% verdünnen,

RE: Obstler

Hans am 11.10.2004 07:51:58 | Region: Bayern
Vielen Dank für euere Antworten. Habt mir schon geholfen. Wer noch weitere Tipps hat bitte schreiben.

RE: Obstler

Klaus am 11.10.2004 21:42:15 | Region: D-Bühl
Hallo
In der Normandie wird der berühmte Calvados aus Strueobst-Apfelmost gebrannt. Man sieht also, das Mostbrennen wird schon lange mit Erfolg praktiziert.
Gruß Klaus

RE: Obstler

lohrjaeger am 11.10.2004 23:26:05 | Region: spessart
Das mit dem Apfelmost brennen hat halt a bisser´l a Gschmäckle. In der Regel ist es halt so, daß der Apfelmost, genaugenommen ist es ja Apfelwein, immer dann gebrannt wird, wenn er nichts getaugt hat. Wenn er gut war, wurde er so getrunken. Wenn ich heute einen Apfelbrand herstelle, gehe ich keinesfalls den Weg über den Apfelwein, sondern maische direkt Äpfel ein. Will sagen: Wenn man einen guten Apfelwein hat soll man ihn so trinken. Ihn zu brennen ist lediglich ein Kompromiss. Wenn man einen schlechten Apfelwein hat, wird man auch keinen guten Brand rauskriegen. Muß halt jeder selber wissen, was er will!
Zur Vollständigkeit: In meinem Bekanntenkreis schwört jemand darauf erst Quittenmost/wein herzustellen und dann zu brennen. Wäre besser als aus der Fruchtmaische. Dabei beruft er sich auf Erfahrungen lediglich aus "wilder Vergärung", und diese halte ich für reine Zufallsergebnisse.

RE: Obstler

Hans am 12.10.2004 15:10:33 | Region: Bayern
Ist schon klar. Ich lasse ca 60l Apelsaft aus frischen ( Eigenbau ) Äpfel pressen. So, diese moste ich. Weil mir aber 60l Most zuviel ist, nehme ich ca. 25l zum brennen her. Aus diesen 25l gut schmeckenden Apfelwein möchte ich jetzt einen Obstler machen. Jetzt nochmal die Frage: Wird der Schnaps geschmacklich besser aus einem Most oder aus einer Maische ??? Oder ist das egal ?

Gruß
Hans

RE: Obstler

lohrjaeger am 13.10.2004 09:27:52 | Region: spessart
Ich bin, wie Dr.Schmickel auch, überzeugt, daß das Aroma aus der Maische besser wird, da in der Schale ebenfalls wichtige Aromastoffe enthalten sind.

RE: Obstler

XXL am 13.10.2004 17:12:59 | Region: D
Aus Most gebrannter Obstschnaps hat einen milderen Geschmack. Man kann ihn gut zum Ansetzen nehmen.

RE: Obstler

heli am 16.10.2004 09:17:19 | Region: Bayern
Wie ist das mit dem selbst gepressten Apfelsaft? Muss ich zur Herstellung von hochgradiger Apfelmaische unbedingt noch zerquetschte Äpfel hinzu fügen?
Wie sieht es mit dem Obstler aus? Ist es nicht sinnvoll fertige Apfel-, Birnen- und Zwetschgenmaischen vor dem Einfüllen in die Brennblase zu mischen?

RE: Obstler/Calvados-ähnliches Haustrunk

Ali al´Embic am 18.10.2004 12:33:54 | Region: Chemikistan
Das Original-Calvados wird von Most hergestellt. Vielleicht nicht kristallklares Most, aber überhaupt nicht zerquatschte Apfeln.
Es wurde sehr interessant zu wissen wie eine Blind-Kosten Calva gegen Apfel-Schnapps ausfallen möchte. Meine Calva-ähnliches Haus (oder hier in Wüsten: Zelt)Trunk ist von Most hergestellt.
Die geheime Anlage ist leichter zu reinigen (!)eher es im Sand wieder versteckt werden.

RE: Obstler/Calvados-ähnliches Haustrunk

Hannes am 18.10.2004 15:55:57 | Region: Franken
Servus!
Wer hat schon öfters Obstler aus Zwetschgen, Äpfeln und Birnen gemacht? In welchem Verhältnis mischt ihr eure Brände?

Alles in gleichem Verhältnis, oder schmeckt es beispielsweise mit mehr Birnen besser?

MfG

Hannes

RE: Obstler

Stefan am 20.11.2004 18:14:10 | Region: Bayern
Hallo klaus
ich bin anfänger und brauche hilfe beim ansetzen
einer maisch (äpfel)
kanst du mir das von anfang bis zum ende erklären

danke stefan

RE: Obstler

rs am 25.10.2004 00:30:36 | Region: Stuttgart
An Andy

Ihre Angaben sind Angabe /Schaum
4 kg Zucker ergeben auf 100L Flüssigkeit 4 % Alkohol.
Bei 25 L Maische /Saft gibt das etwa 16 % und das gärt nicht mehr so einfach.

Ferner ist es verboten " Gesetzestext lautet auf naturbelassenen Stoffe ".

und zum Schluß wer brennt in Hamburg 25 l Maische

RE: Obstler

selbstversorger am 25.10.2004 11:34:36 | Region: d-nds
Hallo!

@rs: Da muß Dir wohl ein Rechenfehler unterlaufen sein, 4kg/100l geben niemals 4%vol Alkohol, sondern etwa die Hälfte! Und eine Maische mit einem Ausgangsgehalt von 16% Zucker gärt demnach relativ problemlos auf 8%vol Alkohol. Die Turbohefe verträgt hingegen bis zu 40% Zuckerzugabe, was rund 20%vol Alkohol erzeugen kann.

Gruss

RE: Obstler

Nadine am 05.11.2004 19:09:04 | Region: Stuttgart
Hey Andi!
Ich muss in der Schule als Schulprojekt aus Most Schnaps brennen, kannst du mir da ein paar Tips geben? Wo hast du denn die Hefe her, ist es wirklich notwendig diese zuzugeben?
Nadine

RE: Obstler

Hans-Uwe Freitag am 11.09.2006 23:09:09 | Region: S-H
Hallo Andy,
klingt ja ganz viel versprechend und würde es auch gern mal probieren.
Kannst Du mir vielleicht einen Tip geben, welche Grundvoraussetzungen ich mitbringen muss und wie hoch die Kosten für die Utensilien sind?
Vielen Dank im Voraus.
Hans-Uwe

RE: Obstler

Henry am 23.02.2010 07:35:31 | Region: Brandenburg
Hallo,

hab mal eine Frage. Ich hab mal gelesen das der Obstgeschmack noch besser durch kommt, wenn man ein Sieb mit z.B. Apfelstücken mit in die Destille hängt. Stimmt das? Hab das mal probiert und es hat ganz gut geschmeckt(weiß jetzt aber nicht wie es ohne geschmeckt hätte).

Gruß Henry

RE: Obstler

Kurt am 23.06.2013 16:58:05 | Region: Berner Oberland
Habe ca, 100 lt 12 jährigen ApfelSüssmost, in Edlstahlfässer noch unter Druck,

Trinken will ich den nicht mehr, aber ginge das noch zu brennen???

Bin für jeden Tipp Dankbar

RE: Obstler

ch am 24.06.2013 13:45:02 | Region: süden
Lieber Kurt, was heißt Apfelsüßmost? ist der vergoren oder immer noch süss (nach 12 Jahren). Wenn er vergoren ist und noch in Ordnung ist (keinen Schimmel usw), dann würde er sich zum Brennen eignen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er nach 12 Jahren noch süß ist.
Südliche Grüße ch

RE: Obstler

ilse maciejewski am 08.09.2015 14:43:38 | Region: recklinghausen
ich habe einen calvadosbaum in meinem Garten die Äpfelchen sind jetzt reif und ich möchte sie gern verarbeiten weiss aber nicht wie das geht haben Sie ein Rezept für mich lg ilse maciejewski