Rezepte - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Rezepte bezüglich Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Probleme mit Sahnelikör...

Franky am 13.07.2005 13:09:12 | Region: Rheinhessen
Ein nettes hallo an alle,
Ich bin ein absoluter Neuling in sachen Likörherstellung und habe hier auch schon meine ersten Probleme. Ich mochte gerne einen Rotwein Sahnelikör machen, was soweit auch gefunzt hat. Nur das mit der Sahne haut nicht hin ! Wenn der Likör ne halbe Std. steht, hat sich der Likör unten abgesetzt und die Sahne schwimmt oben !?!
Ich würde mich freuen, wenn mir hier jemand helfen könnte. Viele Grüße aus Rheinhessen Franky

RE: Probleme mit Sahnelikör...

hansel am 29.07.2005 14:55:07 | Region: alkcity
also ich denk mal das könnte man sicher lösen
also nimm mal den rotwein und die sahne
alles in einen kochtopf und mal aufkochen und schön rühren und wenn dass dann abkühlt müsste es doch eine flüßigkeit sein

ich bin mir jetzt nicht ganz sicher aber ich glaub ich hab das mal bei einem meiner sahneliköre gemacht. zwar war es nicht mi rotwein sondern cognac(oder wie man das zeug schreibt)

mfg hansel

RE: Probleme mit Sahnelikör...

DER BLONDE HANS am 17.08.2005 17:53:50 | Region: Deutschland
hallo zusammen, ich denke mit sahne wird das nix. ich empfehle dir nim sahnepudding, bereite ihn wie auf der packung beschrieben zu und gib nach erkalten deinen wein dazu. erst jetzt kannst du in geringen mengen sahne zugeben. dies jedoch verkürzt die haltbatkeit um ein vielfaches! also, nach der herrstellung immer rein in die rinne! :-)
viel spass und grüße aus deutschland

RE: Probleme mit Sahnelikör...

Gin am 02.10.2005 21:31:54 | Region: D
Aber das ist ja dann Puddinglikör! Was machen die denn z.B. beim Bailey´s? Hält ewig, setzt sich nicht ab. Sind da Emulgatoren erlaubt? Undeklariert? Das kann ich mir zwar nicht vorstellen - aber anders kann ich mir´s auch nicht vorstellen.

RE: Probleme mit Sahnelikör...

strix am 16.11.2005 13:58:27 | Region: Österreich
Hallo!

Keine Ahnung, ob´s noch aktuell ist, aber soweit ich weiß, brauchst Du einen Emulgator, damit Alkohol und Fett (also die Sahne) sich verbinden können. Ich benutze dafür Eiweiß. Auf einen Liter (fertigen) Likör nimmst Du 20 Gramm Eiweiß. Das erwärmst Du mit der Sahne (aber ohne den Alkohol!) unter Rühren auf etwa 30 Grad (bis etwa 60 Grad geht auch, danach kann es gerinnen). Am besten, Du gießt das anschließend durch ein Sieb, weil Du sonst solche "Eiweißflocken" im Likör haben könntest, das stört und ist unangenehm. Anschließend mischst Du den Alkohol dazu. Der Likör bleibt dann mindestens einen Monat lang "unvermischt", danach kann sich die Emulsion wieder "auflösen". Am besten, Du bewahrst ihn im Kühlschrank auf. Ich weiß nicht, ob das mit diesem Likör funzt, aber bei meinen Sahne-Likör hat es immer gut geklappt.

RE: Probleme mit Sahnelikör...

Hamster am 10.02.2006 14:45:44 | Region: Süden
Salve

aus der Küche kenne ich Honig als Bindemittel zwischen Fett und Alkohol das sollte da auch klappen da Sahne ja sehr fett ist.

Greetz