Rezepte - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Rezepte bezüglich Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Quittenlikör wurde geleeartig

hofer am 14.12.2002 12:08:00 | Region:
Hallo kann mir hier jemand helfen?
Ich habe aus Quittensaft (dampfentsaftet), Gewürzen, Alkohol und Zucker einen Quittenlikör hergestellt. Jetzt ist der leider sehr geleeartig. Wie bring ich den Likör wieder richtig flüssig? Bringt jetzt Anti-Gel oder dgl. noch was, da der Alkohol ja schon drin ist?
Danke für Eure Antwort!

RE: Quittenlikör wurde geleeartig

AL am 18.12.2002 01:40:00 | Region:
Versuch mal etwas mehr Schnaps darein zu schuetten . Normaler weise funkzionert das sehr gut . Quittenschnaps oder Dein eigener Wodka .Gut schuetten und ruhen lassen ! Viel erfolg Gruss AL

RE: Quittenlikör wurde geleeartig

Simader Wilfried am 21.01.2004 21:09:26 | Region: Oberösterreich
Auch mein Quittenlikör wurde etwas geleeartig. Habe ihn durch ein Leintuch gefiltert.Er wurde glasklar um hat eine goldige Farbe.

RE: Quittenlikör wurde geleeartig

Gudrun Schuster am 10.08.2006 19:34:27 | Region: Unterfranken
Mein Quittenlikör wurde vor 2 Jahren auch Gelee-
artig. Ich habe noch etwas 32% Korn hinzugefügt, das ganze kurz in den Mixer gegeben. Dann ließ ich ihn noch ca. eine Woche stehen und habe ihn anschließend gefildert. Er schmeckt jetzt wunderbar und hat eine leicht sämige Konsistenz und ist goldgelb.

RE: Quittenlikör wurde geleeartig

Simader Wilfried am 31.10.2003 17:06:00 | Region: Oberösterreich
Ich hätte gerne ein Rezept für Quittenlikör.

RE: Quittenlikör wurde geleeartig

Traude Deitigsmann am 19.10.2006 13:31:08 | Region: Baden Württemberg
Quittenlikör
1 1/2 kg Quitten, 150 g Zucker, 1/2 1 Cognac, 20 Korianderkömer,
Quitten gründlich abreiben, mit der Schale grob in eine Schüssel raffeln, mit einem Tuch abdecken und über Nacht kalt stellen. Dann durch ein Tuch pressen und den Saft mit Zucker bei mäßiger Hitze kochen, bis der Zucker aufgelöst ist. Abkühlen lassen. Mit dem Cognac und den Korianderkörnern in ein Gefäß füllen und verschließen. Bei Zimmertemperatur 3 Monate stehen lassen.
Dann durch ein Tuch filtern und in Flaschen füllen.
Verschließen und 3 bis 4 Monate ruhen lassen.

RE: Quittenlikör wurde geleeartig

jule kess am 28.10.2006 17:36:35 | Region: nrw
wenn man die quitten im ganzen verarbeitet, darf man sich über das gelieren nicht wundern. die kerne enthalten jede menge pektin. das wirkt!

RE: Quittenlikör wurde geleeartig

Sigrid Pfaffel am 30.10.2006 17:31:03 | Region: Westerwald
Mit Interesse habe ich das Quittenlikörrezept gelesen und möchte Sie fragen ob es nicht auch eine weniger zeitaufwändige Zubereitung gibt. Wieviel Saft bildet sich bei 1 1/2 kg Quitten?
Könnte ich auch Quitten mit dem Dampfdrucktopf entsaften? Noch eine Frage zur Cognacmenge: 1/2 Liter oder 1 1/2 Liter?
Gruß Sigrid Pfaffel

RE: Quittenlikör wurde geleeartig

Joachim Lasch am 22.12.2006 19:37:17 | Region: St. Hubert am Nabel der Welt !!
Natürlich macht es Sinn die Qittten heiß zu entsaften, am besten im Dampfentsafter, ich rechne mit ca 2/3 Gewicht an Saft und 1/3 Gewicht an Abfall.
Der Saft wird zum Ende hin immer dunkler und aromatischer, über Verluste an Vitaminen oder Spurenelementen muß man bei einem reinen Genußmittel sicherlich nicht diskutieren.

Nach dem Entsaften füge ich dem abgekühlten Saft "Pektinase" zu, das ist ein Mittel, das auch in der Fruchtweinzubereitung verwendet wird und auch als Antigeliermittel gehandelt wird, es verhindert das Gelieren des Saftes weitestgehend.
Käuflich in guten Drogerien, Landwirtschaftlichen Bezugs- und Absatzgenossenschaften, auch im Hornbach Baumarkt-Gartenabteilung.

Anderenfalls gerinnt der Saft bei der Zugabe von Alkohol.

Angesetzt wird sinnvollerweise mit Primasprit, den gibt es in der Apotheke zu 16 bis 20 Euro den Liter, hat aber keinen Eigengeschmack und ist mit einem Alkoholgehalt von 86% vol im Verhältnis zu Korn oder anderen zweifelhaften Spirituosen recht preiswert, verdünnt auch den Eigengeschmack der Quitte und Gewürze nicht, damit läßt sich der Likör auch recht bequem auf die gewünschte Konzentration einstellen, Alkoholrechner gibts im Netz.

RE: Quittenlikör wurde geleeartig

Volker Kasper am 24.10.2007 14:05:47 | Region: Alzey
Hallo liebe Siggie,
also im Dampfdruckkochtopf geht es prima ca 10 min.Mußt Du mal ausprobieren Gbt etwa Liter.
zum Likör nicht zu viel Saft nehmen, oder aber mehr Schnaps. 6 Monate brauch es nicht. Vorher abfilter dan zusammengießen 14 Tage stehen lassen. Ständig schütteln.
Alkoholmenge richtet sich nach Alkoholgehalt. 20Vol% sollte er schon haben.Mit umgekehrten 3Satz ausrechnen.
Grudsätzlich gilt: Je länger er lagert um so besser schmeckt er.Zu früh getrunken kratzt er.
Gruß
Volker