Rezepte - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Rezepte bezüglich Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

rote rüben

undeßer am 21.12.2011 23:08:59 | Region: oberösterreich
hat wer ein rezept für mich für "rote-rüben-maische"?
muss ich die vorher kochen?

RE: rote rüben

honigsepp am 14.01.2012 15:50:32 | Region: Südmähren
Da gibts den "Krautinger", der nur in einer Tiroler Region gebrannt werden darf, jedoch aus der weissen Stoppelrübe. Die Rüben werden gepresst, der Saft durch Kochen reduziert (minus 60%) und dann vergoren. Der Brand riecht abstossend, schmeckt aber.

RE: rote rüben

Brennesel am 16.01.2012 20:24:12 | Region: Bayerischer Wald
Weiss nicht, ob aus Roten Rüben was "gscheits" wird, ich selber hab aber mit Gemüse schlechte Erfahrungen gesammelt und werd erst mal die Finger davon lassen.
Habs vor zwei Jahren mit Schwarzwurzeln versucht. War ein absoluter Reinfall! Mir war noch nie eine Maische verunglückt, bis zu meinem Schwarzwurzelexperiment. Sank wirklich grauenvoll! Hab das Maischefass mit allem möglichen gewaschen, bis ich den Geruch wieder draussen hatte.

Allerdings haben rote Beete relativ viel Zucker, müsste also sogar ohne aufzuckern funktionieren.

Hier im Forum hat mal einer von Kürbis berichtet, mit akzeptablem Ergebnis, vielleicht helfen ja dessen Erfahrungen weiter.

RE: rote rüben

likörhexe am 19.01.2012 21:37:23 | Region: rhein-main
Rote Rüben haben ein sehr erdiges Aroma das sich mit aller Sicherheit durchsetzen wird. Ob das nun als Brand angenehm ist; wird vielleicht eher schwierig. Aber probieren geht bekanntlich über studieren... Möglicherweise wird es besser, als momentan vorstellbar - "mer waas'es net".

Es grüßt die Likörhexe

RE: rote rüben

Geilbutt am 09.10.2014 09:43:01 | Region: B
mein Schwiegervater hat immer Vodka mit Roten Rüben hergestellt.
Ein paar frische Exemplare wurden zusammen mit Zuckerwasser verkocht und nach dem Abkühlen mit Turbohefe vergoren. Der Barand war trots seiner Stärke angemehm mild. Geschmacklich nicht einzuordnen, aber auf jeden Fall lecker.
Hab gestern ebenfalls ne Maische davon angesett. Mal schaun, was wird.