Rezepte - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Rezepte bezüglich Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Schlehenmaische

Heinrich am 09.09.2007 11:25:07 | Region: Niedersachsen
Hallo,
habe 20 ltr. Schlehenmaische angesetzt mit 65 g
Turbohefe, 2 kg Zucker und 2 Teelöffel Verflüssiger. Die Gärung kommt nicht richtig in gang. Was mache ich falsch, oder was muß ich tun?

RE: Schlehenmaische

Alois am 10.09.2007 21:09:08 | Region: Süden
Schlehen - jetzt schon? Die sind doch erst frühestens im Oktober reif. Oder waren sie vom Vorjahr?

Schlehen sind nicht einfach zu vergären. Meist ist der Brei zu trocken, deshalb setzt man ca. 20% der Gesamtmenge Wasser zu. Es hat sich bewährt, solch zuckerarme Früchte bei etwas höherer Temperatur angären zu lassen, z.B. bei 25°C, aber nach 2 - 3 Tagen kühler zu lagern.

Wie Turbohefe mit der Gerbsäure zurecht kommt, weiß ich nicht. Für Schlehen und ähnliche Wildfrüchte gibt es Spezialhefen, die eine saubere Gärung mit bestmöglicher Aromagewinnung ermöglichen. Turbo gehört mit Sicherheit nicht dazu.

(Das Thema gehört im übrigen ins Diskussionsforum, dort erhältst Du mehr Resonanz).

Alois

RE: Schlehenmaische

Silberfuchs am 15.12.2007 17:42:58 | Region: NRW
Schlehe ist das Beste was es gibt. Es dauert etwa zwei Tage bis die Gährung einsetzt.
Die Umgebungstemperatur sollte nicht unter 20° C sein. Turbohefe ist kein Problem, doppelte Menge Anti-Gel zusetzen und etwas mehr Wasser.

Gruß Silberfuchs