Rezepte - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Rezepte bezüglich Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Turbo Hefe - Die Nährstoffe

nerRo am 22.01.2010 08:35:28 | Region: Sachsen
Hallo,

um mich kurz vorzustellen will ich zuerst anfügen das ich selbst in einem Labor einer Universität arbeite in dem u.a. mit Hefestämmen experimentiert wird.
Auch sind mir die meisten Nährböden bekannt. So das ich gern für tiefergehende diskussionen bereit bin.

Was mich vorallem zu diesem Posting veranlast ist die genau Zusammensetzung der Zutaten in einem Päckchen Turbohefe.

So weit ich gelesen habe gibt es da bisher nicht viel bekanntes.

Ich würde mich freuen wenn wir hier eine kleine Zutatenliste "zum Wohle" aller zusammentragen.

Da ich an sich nicht weis inwiefern dafür Interesse besteht lasse ich Euch mal den Vortritt bevor ich her mit wilden Aminosäuren, Peptiten, Vitaminen oder antistressfaktoren um mich schmeise.

fG nerRo

RE: Turbo Hefe - Die Nährstoffe

Brons Ilke am 15.02.2010 19:36:00 | Region: Brandenburg
Bitte, lassen Sie mich dann auch wissen, ob die turbohefe unbedenklich ist. Bei unseren ersten Maischversuchen mit aepfeln haben wir reinzuchthefe gegeben, leider mit maessigem erfolg,die maische fermentierte nur langsam und hoerte dann bald auf, was die Alk. ausbeute reduzierte. Vielleicht ist die turbohefe bei obstmaischen besser....

RE: Turbo Hefe - Die Nährstoffe

Roesti am 23.03.2010 19:01:17 | Region: Nördlichste Stadt Österreichs
Hallo !
Apfel ist generell eine nicht sehr zuckerhaltige Frucht. Deshalb, wenn man eine große Ausbeute haben will, muß man zuzuckern. Das auch mit Gefühl und eventuell statt der Turbohefe Reinzuchthefe nehmen, bzw. die wesentlich günstigererer und auch sehr gute Aromahefe. Beides ist im Fachhandel erhältlich und kostet einen Bruchteil.
Es gibt auch noch Hefesalze, welche auch sehr gut sind für die Zuckerumwandlung und Produkte zum Umwandeln der Stärke in Zucker. Pektinex z.B.
lg
thomas

RE: Turbo Hefe - Die Nährstoffe

Genießer am 17.02.2010 17:53:03 | Region: Deutschland
Hallo nerRo, mal ehrlich, welche Erkenntnis kann durch die Antworten auf die Fragen gewonnen werden. Letztlich muss man entscheiden ob man einen hohen oder einen niedrigeren Alkoholgehalt in der Maische erzielen möchte. Die "Brennergemeinde", die dem Schmickl-Prinzip folgt arbeitet mit Zucker und Turbohefe. Funktioniert mit den fertigen Päckchen (davon gibt's viele auf dem Markt) perfekt. Schäden für den Trinker entstehen aus der nachlässigen Bearbeitung der Rohstoffe, nicht aus der Hefe. Die stirbt am Ende des Prozesses letztlich ab.
Mal sehen, was hier weiter gepostet wird.
Herzliche Grüße
genießer

RE: Turbo Hefe - Die Nährstoffe

Roesti am 23.03.2010 18:58:01 | Region: Nördlichste Stadt Österreichs
Hallo Alle Miteinander !
Auch durch Fragen kann man lernen.
In der Turbohefe sind auf jeden Fall Nährsalze für die Hefe beinhaltet, welche es in Fachgeschäften zu kaufen gibt.
Die sorgen dafür, dass die Hefe mehr Zucker umsetzen kann. Des weiteren ist noch eine Reinzuchthefe drinnen.
Ich mache damit hervorragenden reinen Alkohol.
lg
thomas

RE: Turbo Hefe - Die Nährstoffe

Jens/ Leipzig am 28.04.2016 20:45:43 | Region: Leipzig
Einen schönen Guten Abend NeRo,

ich habe gerade diese interessante uralte Fragestellung gefunden und Frage mich wie weit Du gekommen bist. Ich habe ein Abfindungsbrennrecht und bin gerade dabei eine Destille mit 3 Glockenböden anzuschaffen. Habe etwas Steuobst etc.
und werde voraussichtlich im Herbst das erste mal brennen. (natürlich nicht mit Turbohefe - bei Obstmaischen erst mal mit Kaltgärhfen....

Würde gern etwas Wissen abfassen und über Ammoniumsulfat / -Phosphat und Thiamin / undAscorbinsäure hinauskommen /

mfg jens