Rezepte - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Rezepte bezüglich Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Wartezeit

Hans Fischer am 04.10.2005 17:46:37 | Region: Deutschland
Ich würde mich mal gerne an einer Birnenmaische versuchen. Ich habe jetzt die Theorie fast zusammen.
Ich werde eine nomale Maische machen und eine mit Turbo. Wenn alles sauber vergärt ist - wie lange muss man warten bis man die Destille anfeuern kann.
Ich habe jetzt so ziemlich alles von sofort nach Beendigung der Gährung bis zu einigen Monaten gelesen. Also bitte um Hilfe mit der Wartezeit.

Vielen Dank
Fischli

RE: Wartezeit

Richard am 05.10.2005 09:17:40 | Region: NÖ
mit Turbo angesetzte Maische im fertigen Zustand lt. Schmickl ca. 3 Monate stehen lassen.
Die andere sofort brennen

RE: Wartezeit

Flaschengeist am 05.10.2005 10:58:42 | Region: Land des Löwen
Hallo Richard,

ich habe das gleiche Problem.

Ich hab nämlich neulich auch eine Birnenmaische
mit Turbo und ohne Zucker gemacht, die nach
ca. 1 woche ausgegärt war. Allein das kam mir
schon komisch vor.

Jetzt, nach ca. 2 weiteren Wochen liegt die
Maische da wie tot. Wenn man den Deckel öffnet
riecht sie aber nicht nach Essig oder so. Und
wenn man sie dann probiert schmeckt man deutlich
den Alkohol.

Ich persönlich hätte die Maische jetzt mal einige
Zeit stehen gelassen und gewartet, bis sich der
Fruchtkuchen absetzt.

Kannst Du dem allen zustimmen?

Danke und Gruss

Flaschengeist

RE: Wartezeit

Richard am 05.10.2005 14:39:00 | Region: NÖ
wie lange du die Maische stehen lassen kannst, hängt vor allem von der Alkoholkonzentration ab. Wenn die nicht hoch genug ist (denke, dass die schon 15% haben sollte), wird dir die Maische schlecht. Wenn die Maische mehr als 15% hat, dann kannst du sie stehen lassen, ansonst würde ich eher bald brennen.

RE: Wartezeit

Schorsch am 05.10.2005 20:17:04 | Region: Bayern
@: Flaschengeist
Wenn der Fruchtkuchen noch nicht abgesunken ist ,ist auch die Gärung noch nicht zu Ende. Sobald er unten ist, ein paar Tage warten und dann brennen. Birnen ohne Zucker erreichen ca. 6%,deshalb ist die Maische nicht lagerfähig. Wegen dem niedrigen Alkoholgehalt musst Du zweimal brennen.

RE: Wartezeit

Flaschengeist am 07.10.2005 11:53:00 | Region: Land des Löwen
Hallo,

@Schorsch

meine andere Antwort hatte sich mit Deiner über-
schnitten.

Du sagst also, ich soll auf alle Fälle warten bis
sich der Fruchtkuchen abgesetzt hat.

Hält sich denn meine 6%-Maische denn dann solang?

Nochmal Danke!

RE: Wartezeit

Flaschengeist am 06.10.2005 09:17:45 | Region: Land des Löwen
Hallo,

leider habe ich kein Vinometer, daher kann ich
den Alkoholgehalt nicht bestimmen. Ein Alkoholo-
meter ist ja bei den geringen Prozenten eher sehr
ungenau.

Aber egal, ich denke ich werde die Maische dann
einfach bald mal brennen.

Danke und Gruss aus Bayern

RE: Wartezeit

Schorsch am 07.10.2005 17:17:34 | Region: Bayern
@:Flaschengeist
Wenn der Fruchtkuchen noch oben ist bedeutet das,daß die Gärung noch nicht beendet ist. Sie läuft nur sehr langsam ab. Es blubbert auch nur noch selten. Um absolute Gewissheit zu haben, mach folgendes: Schneide von einem AIDS-Handschuh (wie ihn Mediziner haben) einen Finger ab, stich an der Kuppe mit einer Nadel ein Loch rein und stülpe den Finger über den Gärspund. Ein Luftballon geht auch. Solange es gärt steht die Sache unter Spannung, wenn es deutlich nachlässt ist die Gärung beendet. Dann wie schon gesagt.

RE: Wartezeit

Flaschengeist am 11.10.2005 13:22:27 | Region: Land des Löwen
@ Schorsch

danke dir für die Infos.

Ich werde das mal probieren und sichergehen,
ob die Gärung zu Ende ist.

Gruss vom Landsmann

RE: Wartezeit

Schoosch am 17.10.2005 13:36:52 | Region: Hinterholz 8
Meine Erfahrung ist, dass es umso besser ist, je länger man die Maische nach der Gärung lagert.
Dies gilt auch für Maischen ohne Zuckerzusatz. Hier hat man aber das Problem der Haltbarkeit. Wenn man erkennt, dass die Gärung abnimmt (nicht erst kurz vor Gärende!), dann den Gärbehälter nicht mehr öffnen (zwecks Umrühren oder so). Dann hält auch eine "Nieder-Prozentige-Maische" einige Monate. Das funktioniert jedoch nicht, wenn die Maische mit Luft in Kontakt kommt. Es ist hier also einiges an Erfahrung notwendig, um beurteilen zu können, ab welchem Zeitpunkt die Maische nicht mehr umgerührt werden darf/sollte.