Rezepte - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Rezepte bezüglich Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Wodka

Tobi am 05.06.2003 08:38:02 | Region: B.
Hallo ich suche ein Wodkarezept von a-z wäre echt gut wenn ich so eins Bekommen könnte. Danke schon im vorraus Tschau Tobi

RE: Wodka

Jürgen am 05.06.2003 10:22:42 | Region: Grünau
Bevor du dich daran machst, Wodka herzustellen, solltest du erstmals lernen, die einfachsten Grundbegriffe zu lesen:
1. gib den Begiff Wodka in die Suchleiste oben rechts ein, woh du erhälts dann bereits Ergebnisse
2. Klassischer Wodka wird aus Kartoffeln hergestellt. Wiederhole einfach Vorgang 1, nur gibt den Begriff "Kartoffel" ein, und wieder sind Ergebnisse zu finden.
3. Solltest du dieses Wissen durchforstet haben, und Fragen offen sein, dann zögere nicht, dieser Fragen zu stellen. Dies wäre dann eine sinnvolle Nutzung, UND auch ein sinvoller Beitrag für diese Forum.
Also viel Erfolg!

RE: Wodka

Natalija am 18.07.2003 14:34:46 | Region: Kärnten
Lieber Jürgen!
Ich protestiere!!!
Klassischer Wodka ist auf gar kein Fall aus Kartoffeln!!! Es ist aus Roggen oder Weizen!!!
Kartoffelwodka kommt aus Polen und hat mit klassischer russischer Wodka wenig gemeinsam.

RE: Wodka

Kuba am 28.02.2017 17:33:17 | Region: Welt
Kommt jetzt 14 Jahre zu spät aber egal :)
Wodka Wurde in Polen Bereits aus Roggen hergestellt, da kannte man in Europa noch keine Kartoffeln.
PS: Der erste Amtliche Eintrag auf der Welt in dem Wodka erwähnt wird stammt aus dem Jahr 1405 und zwar aus dem Königreich Polen. Traditioneller Wodka wird in Polen seit eh und je aus Roggen hergestellt, Kartoffelwodka ist eine jüngere Rezeptur.

RE: Wodka

tetragrammaton am 12.07.2004 12:18:21 | Region: Welt
Der traditionelle Rohstoff für die russische Wodkaproduktion ist Roggen. Daneben kann auch anderes Getreide oder Kartoffeln Verwendung finden, wobei letzteres jedoch verpöhnt ist. Westliche/Exilrussische Sorten basieren auch auf aus Zuckerrüben hergestellter Melasse, allerdings recht selten. Neben Wasser braucht man zur Wodkaherstellung außerdem noch Hefe

RE: Wodka

buchfreund am 06.05.2005 12:39:05 | Region: Österreich
Unsere Besucherin aus der Ukraine muss immer lachen, wenn wir über Wodka-Produktion diskutieren. Auf meine Frage, ob sie Wodka aus Roggen oder Kartoffeln machen, sagt sie, "ja, das kann man auch dazugeben."
Aber eigentlich machen sie Wodka aus Zucker, Hefe und Wasser.
Zu Thema Roggen:
Leider schreibt in diesem Forum niemand über Wodka aus Roggen (und zwar ein Rezept!!) eure Suchmaschine zeigt unter Roggen ausschließlich WHISKEY Rezepte!