Fachfragen - Schnaps, ätherische Öle, Essig

Möchten Sie Ihre Fragen bezüglich Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung direkt an uns stellen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Juni 2018:

Seit der letzten größeren Umstellung der homepage und der Foren sind inzwischen unglaubliche 16 Jahre (!) vergangen. Wenn man bedenkt, dass im Internetbereich bereits zwei bis drei Jahre eine Ewigkeit sind, ist das durchaus beachtlich. Jedenfalls hat sich inzwischen technologisch dermaßen viel getan, dass es zwingend notwendig geworden ist, nicht nur die Foren, sondern gleich den gesamten Web-Auftritt von Grund auf komplett neu zu gestalten und die Programmierung auf den letzten Stand der Technik zu bringen. Einhergehend wurden natürlich diverse neue Features eingeführt, z.B. war es längst überfällig, dass zu einem Forumsbeitrag auch Bilder hochgeladen oder die Foren mittels RSS-feed abonniert werden können. Bilder, die auf externe homepages gespeichert und dann hier mittels img-tag eingebunden wurden, haben wir selbstverständlich nachträglich eingepflegt, damit keine wertvolle Information verloren geht. Jedenfalls wünschen wir auch weiterhin viel Spaß beim Erfahrungsaustausch und Ausprobieren!

Juni 2002:

An dieser Stelle möchten wir uns zuerst einmal bei allen Benutzern unserer Fachfragen ganz herzlich für die rege Teilnahme bedanken! Ohne Sie wäre es nicht möglich gewesen, daß sich in so kurzer Zeit (der erste Beitrag stammt vom 08.Apr.1999) ein derart informatives und hoch qualitatives Nachschlagewerk entwickelt. Durch die große Menge an Beiträgen und die hohen Besucherzahlen ist es notwendig geworden die Fachfragen mittels PHP und MySQL selbst zu entwickeln (endlich keine lästigen Werbebanner mehr!), im Rahmen dessen haben wir hoffentlich einige Verbesserungen eingeführt.

RSS-feeds

Die neuesten Einträge aller Foren können bequem via RSS-Feeds empfangen werden. Es besteht die Möglichkeit, RSS-Feeds in Ihrem Browser zu abonnieren, auf einen speziellen Feedreader zurückzugreifen, oder den Feed auf einer Website darzustellen. Durch das Abonnieren oder Integrieren eines RSS-Feeds erhalten Sie kurze Informationsblöcke mit den letzten 10 Einträgen des abonnierten Forums. Um einen RSS-Reader zu finden, einfach nach "RSS reader" googeln, hier zwei Beispiele für eine Erweiterung des Chrome-browsers: Feedbro, angeboten von Nodetics https://chrome.google.com/webstore/detail/feedbro/mefgmmbdailogpfhfblcnnjfmnpnmdfa?hl=de Dieser Reader verlangt keine Registrierung. RSS Feed Reader, angeboten von feeder.co https://chrome.google.com/webstore/detail/rss-feed-reader/pnjaodmkngahhkoihejjehlcdlnohgmp?hl=de Gibt es für Chrome, Safari, iOS und Android, Registrierung erforderlich. Um den Feed zu empfangen klicken Sie auf das RSS-icon rechts über dem Forum, unter "Suchbegriff eingeben...".

Hilfreiche Tipps zur Benutzung:

Nachfolgend ein paar Regeln, damit die hohe Qualität auch zukünftig so erhalten bleibt.
  • Dies hier ist ein moderiertes Forum. D.h. jeder kann zwar alles schreiben was er will, der Beitrag wird auch gespeichert, aber von unserer Redaktion inhaltlich überprüft und erst danach dann veröffentlicht oder, falls notwendig, entfernt. Daher macht es auch keinen Sinn denselben Beitrag mehrmals zu posten nur weil er nicht sofort öffentlich erscheint.
  • Wenn Sie die letzten Beiträge (unabhängig vom Thema) sehen möchten, klicken Sie auf Die neuesten Beiträge anzeigen.
  • Das Forum ist sehr umfangreich und es wurden bereits viele Themen ausführlich behandelt. Es empfiehlt sich daher, bevor Sie einen neuen Beitrag hinzufügen, die Suchfunktion zu benutzen bzw. die erweiterte Suchfunktion, um Beiträge mit gleichem Inhalt zu vermeiden.
  • Wenn Sie einen Beitrag hinzufügen oder beantworten, haben Sie danach die Möglichkeit, Ihren geschriebenen Text zu ändern. Lesen Sie daher Ihren Text nach dem Abspeichern noch einmal sorgfältig durch und klicken gegebenenfalls auf "Beitrag ändern".
  • Wenn Sie eine Frage stellen, erwarten Sie sich auch eine Antwort. Denken Sie auch bei der Formulierung der Frage daran. Zu allgemein gehaltene Fragen wie "Wie brenne ich Schnaps?", "Es kommt kein Öl raus, was mach' ich falsch?" oder "Essig gärt nicht, warum?" wird kaum jemand beantworten.
  • Die drei Themenbereiche Schnapsbrennen, ätherische Öle / Hydrolate destillieren und Essigherstellung sind aufgeteilt auf drei verschiedene homepages. Jede homepage enthält die beiden Foren "Rezepte" - für alle Themen über Früchte und Rezepturen - und "Diskussion", für alle anderen Themen in Bezug auf Schnapsbrennen, ätherische Öle / Hydrolate oder Essigherstellung. Sollten sich versehentlich Beiträge im falschen Forum befinden, verschieben wir sie ins richtige Forum. Diese Beiträge wurden also nicht gelöscht, nur verschoben.
  • JEDE ART VON WERBUNG WIRD AUSNAHMSLOS GELÖSCHT! Dies betrifft auch scheinbar "unschuldige" Einträge, wie "Habe eine Frage zu ..." bzw. "Hat jemand Erfahrung mit ..." gefolgt von links oder Bildern zu irgendwelchen externen shops.
  • Ebenso werden "Gaga"-Beiträge, die wahrscheinlich von Betrunkenen stammen oder mit den drei Themenbereichen nicht das entfernteste zu tun haben, z.B. Fußball oder "Wo kann man hier CDs brennen?", ausnahmslos gelöscht.
  • Alle Foren sind STRENG ANONYM, daher keinesfalls echte Namen oder Adressen eingeben.
  • Jeder Versuch einer persönlichen Kontaktanbahnung wird sofort gelöscht. Für diesen Zweck gibt's inzwischen ja zahlreiche soziale Netzwerke.
  • IP-Adressen der Verfasser werden NICHT gespeichert!
  • E-mailadressen werden nicht an Dritte weitergegeben oder von uns auf eine andere Art und Weise benutzt. Die Eingabe erfolgt rein freiwillig und ist quasi Ihre ID. Im Gegensatz zu den meisten anderen Foren ist bei uns keine Registrierung oder irgendein login notwendig um teilnehmen zu können. Es kann daher vorkommen, dass versehentlich ein Pseudonym von zwei Personen verwendet wird. Und damit gibt's bei den Einträgen keine Verwechslungen.
So das war's auch schon, wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Erfahrungsaustausch, Lesen, Beiträge verfassen und natürlich auch beim anschließenden Ausprobieren! Dr. Malle & Dr. Schmickl
  • Eintrag Nr. 1030

    Christian Weber | Österreich, 15.11.2003 17:17:12
    Sehr geehrter Dr. Schmickl.
    Bin aus aktuellem Anlaß auf ihr Forum gestoßen, da ich beabsichtige Schlehdornschnaps herzustellen, bzw herstellen zu lassen.
    Das Problem, welches sich mir stellt, ist folgendes.
    Ist es erforderlich, das alle Blätter und alle kleinen Holzanteile von den Schlehdornen getrennt werden, bevor man sie zerstampft?
    Soll man zum Maischmaterial Wasser zusetzen, wenn ja normales oder destilliertes Wasser und wieviel?
    Ist es sinnvoll und erlaubt Zucker zuzusetzen und wenn ja wieviel?
    Mit wieviel "Ausbeute" kann ich cirka rechnen, bei 100 Liter Maische (ohne eventuellen Wasserzusatz)?
    Ich danke für die Beantwortung bereis im Voraus.
    Tolles Forum, gute Einrichtung, weiter so.
    Chris Weber
    Antwort
    Ja, unbedingt alles Holzteile und Blätter entfernen. Geben Sie maximal ein Drittel des Breivolumens normales Leitungswasser zu. Wenn Sie eine Abfindungsbrennerei haben (oder die Maische dort abgeben), ist es nicht erlaubt, Zucker zuzugeben. Bei Verschlußbrennereien schon. Bei 100 Liter Maische erhalten Sie ca. 5 Liter trinkfertigen Alkohol, wenn nicht hochgradig gearbeitet wird.
    Danke!
    :-)
  • Eintrag Nr. 1029

    P. Liehs | Deutschland, 15.11.2003 09:08:20
    Guten Tag sehr geehrter Herr Dr. Schmickl,
    ich möchte gern ganz genau wissen, wie man Korn brennt. Es sind Rezepte vorhanden, leider aber nie mit genauen Mengenamgaben und Zutaten. Ich weiß, dass man dazu Amylase benötig, woher bekommt man diesen.
    MfG.
    P. Liehs
    Antwort
    Ja, man kann auch keine pauschalen Mengenangaben machen, das nützt Ihnen nichts. Die zuzugebende Hefemenge hängt davon ab, welche Hefe Sie verwenden, die Dosierungen sind sehr unterschiedlich. Ebenso bezüglich Verlüssiger usw. Amylase bekommt man im Kellereibedarf.
  • Eintrag Nr. 1028

    JF | Germany, 14.11.2003 18:07:24
    Ich habe eine Frage zu reifen Walnüßen. Bei uns im Großmarkt bekommt mann diese zu 1KG geschält also nur den Kern.Lohnt es sich bzw. hat es Sinn daraus einen Schnaps/ Likör herzustellen? Wenn ja wie sollte dann die Herstellung (Rezept) von statten gehen?
    Antwort
    Man kann die Nußkerne einmaischen, mit 1:1 Wasser (Verflüssiger nicht vergessen). Der klassische Nußlikör wird allerdings aus grünen Nüssen (im Juni pflücken) hergestellt, wobei die grünen, ungeschälten Nüsse in ca. 50%vol Alkohol angesetzt werden.
  • Eintrag Nr. 1027

    Gerhard | D, 14.11.2003 11:35:28
    Hallo Herr Dr. Schmickl,
    jetzt muß Klarheit her! Einige Antworten stimmen nicht überein - unter "Diskussion" kommen wir auch nicht richtig weiter mit der Frage nach der Ausbeute. Der Eintrag 1025 zielt auch auf dieses Thema und ich setze jetzt (absichtlich) noch einen oben drauf ;-))
    Es kann nicht sein, dass ich so lange brenne, bis ich im Gesamtdestillat 55%vol erreiche.
    Am Anfang der Destillation bei ca. 83° Dampftemperatur rinnen über 80%vol raus. Bei 88° sind es ungefähr 70%vol. Am Ende bei ca. 91,5° sind es dann so 55%vol. Im Gesamtdestillat habe ich dann etwa 68%vol oder sogar etwas mehr. Ich setze eine Maische voraus, die 20 bis 22%vol hat.
    Bis zu welcher Dampftemperatur soll ich denn so ungefähr weiterbrennen, bis ich im Gesamtdestillat 55%vol erreiche?
    Antwort
    Ich kenne leider Ihre Brennapparatur nicht, auch nicht Ihren Thermometereinbau und das Thermometer selbst, aber Sie brechen auch die Destillation zu früh ab. Wenn Ihr Thermometer 91°C zeigt, wechseln Sie das Gefäß. Nun fangen Sie das Destillat in kleineren Gefäßen auf (bei 2 Liter Gerät nehmen Sie Schnapsgläser). Nun sammeln Sie die Gläschen und schreiben parallell dazu die Temperaturen der Gläser auf: Starttemperatur-Endtemperatur. Dann nehmen Sie den Edelbrand und kippen ein Gläschen nach dem anderen dazu, messen immer wieder den Alkoholgrad. Wenn Sie ca. (!!) 55% erreicht haben, dann kennen Sie die Temperatur, die normalerweise den 91°C enstpricht.
    Das gleiche können Sie bei 11%vol Alkohol machen. Hier erreichen Sie am Ende ca. 50-51%vol.
    Ansonsten gilt der wichtige Hinweis in Eintrag Nr. 1025.
    P.S.: Noch eine Anmerkung die mir in diesem Zusammenhang einfällt: Laut Ihren Angaben und wenn bei 10%vol im Kessel der Rohbrand (also das Destillat nach der ersten Destillation) 60%vol hat (Eintr. 1026), entspräche das, grob geschätzt (der Zusammenhang ist leider nicht linear) bei 5%vol ca. 47%vol. Typische, nicht hochgradige Obstmaischen haben so um die 5%vol. Folglich wäre es dann nicht mehr notwendig solche Maischen doppelt zu brennen um Schnapstrinkstärke (40-45%vol) zu erreichen, was aber leider nicht der Fall ist. Ein Rohbrand hat in der Regel nur zwischen 25 und 30%vol. Deswegen wurde das "Doppeltbrennen" im vorvorigen Jahrhundert eingeführt.
  • Eintrag Nr. 1026

    klaus | nds, 13.11.2003 23:21:23
    ich verzweifel bald.....
    nochmals muß ich über einen zu geringen ertrag schreiben. folgende gegebenheiten: multitopf, 22mm steigror ca. 15cm lang, am oberen ende das thermometer, abzweigung zum kühler. habe bereits das 3. thermometer ! bei der destillation von ca. 10%igem wein ein ertrag von ca. 1/10 liter bei über 60 %vol. was kann der fehler sein ? danke und gruß
    Antwort
    Bei 10%vol im Kessel sollte das Destillat maximal 48-50%vol haben, hier gilt wiederum: Sie hören zu früh auf. Aber verzweifeln Sie nicht, auch wenn die Temperaturanzeige anscheinend nicht richtig ist. Destillieren Sie nochmals 10%vol Alkohol und notieren Sie sich den Meßwert des Thermometers als Nachlaufbeginn wenn die Edelbrandfraktion die genannten %vol hat.
  • Eintrag Nr. 1025

    Franz-Joseph | D, 13.11.2003 20:56:03
    Zum Eintrag 1002:
    Irgendwie scheint es ein Kommunikationsproblem zu geben.
    Sie schreiben,daß die gesamte Edelbrandfraktion einer Maische mit 20-22Vol% bis 91°C gebrannt ca. 55 Vol.% haben muß.
    Das widerspricht doch Ihren Ausführungen im Seminarscript und im 1. Buch. Im Diagramm zum Zusammenhang von Alkoholstärke und Dampftemperatur sehen wir doch, daß bei ca. 91,5°C die Alkolstärke 55% beträgt, bei 82°C etwa 80%.
    Das deckt sich etwa mit meinen Messungen und denen im Diskussionsforum zum Thema "Wie hoch ist die Ausbeute?".
    Also muß die gesamte Edelbrandfraktion, abhängig vom Alkoholgrad der Maische, in jedem Fall weit oberhalb der 55% liegen.
    Weiterhin schreiben Sie in einem anderen Eintag, daß Abfindungsbrenner ohne Thermometer bis 55% brennen. Das kann sich aber niemals auf das gesamte Destillat beziehen, sondern nur auf das, was "momentan" aus der Destille kommt. "Momentan" bedeutet natürlich, daß ich in einer Alkolvorlage aus Glas mit Überlauf mit dem Alkoholometer messen kann, was gerade herauskommt. je größer das Kesselvolumen, desto "genauer" kann ich natürlich arbeiten. Mit der 2 l-Destille wird es wahrscheinlich schwierig, beim 15 l-Topf funtioniert es einwandfrei.
    Antwort
    Nein, das widerspricht sich nicht, weil die %vol-Angaben im Diagramm (Skriptum und "Handbuch für Schnapsbrenner") sich ebenfalls auf die gesamte Edelbrandfraktion beziehen. Aufgenommen wurde die Kurve mit ursprünglich 20%vol im Kessel und einer pot-still. Der Kurvenverlauf ist bei einem anderen Alkoholgehalt im Kessel anders, auch bei einer anderen Anlagenkonstruktion, also einer Reflux-Anlage. Der Verlauf ist jedoch unabhängig von der Füllmenge im Kessel. Die Kurve ist also immer gleich, egal ob 1,5 oder 15 Liter destilliert werden (natürlich nur bei pot-still und 20%vol).
    Sie meinen sicher Eintrag Nr. 973, unsere Anmerkung im P.S., daß bis 50%vol destilliert wird. Selbstverständlich haben wir da dieselben "Einheiten" genommen, sonst würden wir ja Äpfel mit Birnen vergleichen. Daß Abfindungsbrenner kontinuierlich den Alkohol messen, und der (geringere) Meßwert daher eine Momentaufnahme ist, ist uns bewußt, wir haben den Wert daher für die Gesamtfraktion angegeben.
    Wir müssen zugeben, das Ganze ist leider ziemlich verwirrend. Wichtig ist jedoch nur ein einziges Kriterium:
    Im Edelbrand darf kein Nachlaufgeschmack/-geruch (und die Nachlauf-typische Trübung) zu bemerken sein. Egal ob man zur Unterscheidung die Nase/den Gaumen, das Thermometer oder das Aräometer verwendet.
  • Eintrag Nr. 1024

    Guido | Norddeutschland, 13.11.2003 19:46:42
    Hallo Herr Schmickl,
    habe nun das Diskussionsforum und so ca. die hälfte der Fachfragen durch. War sehr ergiebig, interessant und lehrreich für mich. Viele Fragen sind somit schon verraucht. Tolle Sache und sicher viel Aufwand. Aber nun kurz gefragt. Beim Steigrohr für eine relux Anlage mit einem Kesselvolumen von 10 Liter bin ich mit dem Durchmesser verunsichert. Man liest von 28 - 50mm. Welcher Durchmesser ist ideal und welche Länge? Muß man bei einem großen Durchmesser dann evtl. das Rohr isolieren, damit oben überhaupt noch Dampf ankommt?
    Und zu Packungen... der Sinn und die Arbeitsweise sind mir klar, aber wo im Steigrohr werden sie positioniert und wie viel??? Ich habe gelesen, das manche sage nach jeder destilation reinigen, andere sagen nach jeder 3ten die Packungen reinigen. das würde aber bedeuten das ja nur oberhalb des Kühlwasserablaufes ( der durch das Steigrohr geht ) die Packungen sein können. Damit man sie wieder aus dem Rohr bekommt. Oder ist das reinigen quatsch??
    Vieleicht können Sie mir ja helfen oder einen Tip geben.
    Danke
    Antwort
    Je dünner und höher das Steigrohr, umso effektiver wird die Kolonne. Für 10 liter genügen 28mm, bezüglich Länge würde ich ca. 1,5m wählen. Mit Einbauten wird die Kolonne effektiver. Sie sollten das Rohr komplett damit füllen, also auch zwischen die Kühlwasserabläufe bzw. auf das Durchleiten überhaupt verzichten. Das Steigrohr unten und oben mit einem Drahtnetz versehen, dann die Füllkörper einfüllen. Sie haben beim Destillieren nur reinen Dampf im Rohr, es genügt, das Rohr gut mit Wasser zu spülen und unten heraus rinnen zu lassen. Je nach Benützung sollte nach ein paar Monaten einmal der gesamte Inhalt gereinigt werden. D.h. die Kolonne so konstruieren, daß die Füllkörper relativ einfach wieder entleert werden können.
  • Eintrag Nr. 1023

    Wolfgang | D, 13.11.2003 19:08:39
    Hallo Herr Dr. Schmickl,
    ich habe zum ersten mal Schlehen angesetzt und hatte irgendwie im Kopf, dass ich das mit 90%igem machen sollte. Naja, jetzt ziehen die Schlehen seit fast einem Monat in 90% Alkohol aus der Apotheke und gestern abend hab ich mal wieder in Ihrem Buch geschmökert und erst gemerkt dass ich den Alkohol auf 55% hätte verdünnen sollen. :)
    Wie soll ich am besten vorgehen? Die zwei Monate einfach zu Ende ziehen lassen und dann mit (destilliertem?) Wasser verdünnen oder lieber jetzt gleich verdünnen oder gar nicht verdünnen und stattdessen irgendetwas anderes tun?
    :-)
    Vielen Dank und ein prima Buch, das Sie da geschrieben haben!
    Wolfgang
    Antwort
    Lassen Sie die Schlehen zwei Monate ziehen, danach den Alkohol auf Trinkstärke verdünnen und genießen. Vorsicht beim Verdünnen: das Wasser nur sehr langsam zugeben und währenddessen stark rühren, sonst wird alles trüb. Ich vermute aber, daß es trotzdem milchig trüb werden wird, weil der 90%'ige Alkohol Substanzen herauslöst, die in ca. 50%vol unlöslich sind. Die Trübung ist in diesem Fall jedoch nur ein optischer Effekt, hat keinen Einfluß auf das Aroma.
    Danke!
    :-)
  • Eintrag Nr. 1022

    dietmar | hessen, 13.11.2003 09:20:39
    Eine Frage zu den Eichenspänen von wegen Calvados usw. Nimmt man für die Späne abgelagertes oder frisches Eichenholz ?
    Antwort
    Das hängt ganz von Ihrem Geschmack ab, Sie können beide Arten verwenden. Sie können die Späne auch ankohlen (siehe Eintrag Nr. 1021).
  • Eintrag Nr. 1021

    Michael | D, 12.11.2003 21:15:05
    Hallo Dr. Schmickl!
    Aus Zuckermaische habe ich geschmacklosen Alkohol gebrannt. Der Brand hatte ca. 63%. Dann habe ich zwei große Späne Eichenholz über der Brennerflamme angekohlt und den Schnaps damit angesetzt (ca. 1,0L). Die Flasche habe ich mit einem Wattepad verschlossen. Sie steht nun ca. 2 Wochen. Der Geschmack ist schon sehr whiskyähnlich und die Farbe goldgelb, sehr originell. Der Schnaps hat jedoch immer noch 58% Alc. Wenn ich ihn verdünne verwässere ich ihn und der Geschmack leidet. Kann ich den Whisky in einem Topf bei gleichzeitiger Messung mit dem Alcometer auf dem Herd so lange erhitzen, bis der Alkoholgehalt auf 40%vol. sinkt ? (Ich weiß, dass ich dabei an Masse verliere, wenn ich nicht auf Trinkstärke verdünne, aber besser als den Geschmack zu verwässern, oder ?)
    Antwort
    Möchten Sie die Eichenspäne noch länger ziehen lassen? Dann lassen Sie die Flasche weiterhin nur mit einem Wattepad verschlossen stehen. Sie sollten aber den Alkoholgehalt regelmäßig kontrollieren. Wenn Sie mit dest. Wasser verdünnen wird der Geschmack nicht darunter leiden, keine Sorge. Am Herd sollten Sie den fertigen Alkohol auf keinen Fall mehr erhitzen.
Derzeit befinden sich 5395 Einträge im Forum.

Link kopieren

Zum kopieren alles markieren und CMD+C (Strg+C) drücken.