Fachfragen - Schnaps, ätherische Öle, Essig

Möchten Sie Ihre Fragen bezüglich Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung direkt an uns stellen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Juni 2018:

Seit der letzten größeren Umstellung der homepage und der Foren sind inzwischen unglaubliche 16 Jahre (!) vergangen. Wenn man bedenkt, dass im Internetbereich bereits zwei bis drei Jahre eine Ewigkeit sind, ist das durchaus beachtlich. Jedenfalls hat sich inzwischen technologisch dermaßen viel getan, dass es zwingend notwendig geworden ist, nicht nur die Foren, sondern gleich den gesamten Web-Auftritt von Grund auf komplett neu zu gestalten und die Programmierung auf den letzten Stand der Technik zu bringen. Einhergehend wurden natürlich diverse neue Features eingeführt, z.B. war es längst überfällig, dass zu einem Forumsbeitrag auch Bilder hochgeladen oder die Foren mittels RSS-feed abonniert werden können. Bilder, die auf externe homepages gespeichert und dann hier mittels img-tag eingebunden wurden, haben wir selbstverständlich nachträglich eingepflegt, damit keine wertvolle Information verloren geht. Jedenfalls wünschen wir auch weiterhin viel Spaß beim Erfahrungsaustausch und Ausprobieren!

Juni 2002:

An dieser Stelle möchten wir uns zuerst einmal bei allen Benutzern unserer Fachfragen ganz herzlich für die rege Teilnahme bedanken! Ohne Sie wäre es nicht möglich gewesen, daß sich in so kurzer Zeit (der erste Beitrag stammt vom 08.Apr.1999) ein derart informatives und hoch qualitatives Nachschlagewerk entwickelt. Durch die große Menge an Beiträgen und die hohen Besucherzahlen ist es notwendig geworden die Fachfragen mittels PHP und MySQL selbst zu entwickeln (endlich keine lästigen Werbebanner mehr!), im Rahmen dessen haben wir hoffentlich einige Verbesserungen eingeführt.

RSS-feeds

Die neuesten Einträge aller Foren können bequem via RSS-Feeds empfangen werden. Es besteht die Möglichkeit, RSS-Feeds in Ihrem Browser zu abonnieren, auf einen speziellen Feedreader zurückzugreifen, oder den Feed auf einer Website darzustellen. Durch das Abonnieren oder Integrieren eines RSS-Feeds erhalten Sie kurze Informationsblöcke mit den letzten 10 Einträgen des abonnierten Forums. Um einen RSS-Reader zu finden, einfach nach "RSS reader" googeln, hier zwei Beispiele für eine Erweiterung des Chrome-browsers: Feedbro, angeboten von Nodetics https://chrome.google.com/webstore/detail/feedbro/mefgmmbdailogpfhfblcnnjfmnpnmdfa?hl=de Dieser Reader verlangt keine Registrierung. RSS Feed Reader, angeboten von feeder.co https://chrome.google.com/webstore/detail/rss-feed-reader/pnjaodmkngahhkoihejjehlcdlnohgmp?hl=de Gibt es für Chrome, Safari, iOS und Android, Registrierung erforderlich. Um den Feed zu empfangen klicken Sie auf das RSS-icon rechts über dem Forum, unter "Suchbegriff eingeben...".

Hilfreiche Tipps zur Benutzung:

Nachfolgend ein paar Regeln, damit die hohe Qualität auch zukünftig so erhalten bleibt.
  • Dies hier ist ein moderiertes Forum. D.h. jeder kann zwar alles schreiben was er will, der Beitrag wird auch gespeichert, aber von unserer Redaktion inhaltlich überprüft und erst danach dann veröffentlicht oder, falls notwendig, entfernt. Daher macht es auch keinen Sinn denselben Beitrag mehrmals zu posten nur weil er nicht sofort öffentlich erscheint.
  • Wenn Sie die letzten Beiträge (unabhängig vom Thema) sehen möchten, klicken Sie auf Die neuesten Beiträge anzeigen.
  • Das Forum ist sehr umfangreich und es wurden bereits viele Themen ausführlich behandelt. Es empfiehlt sich daher, bevor Sie einen neuen Beitrag hinzufügen, die Suchfunktion zu benutzen bzw. die erweiterte Suchfunktion, um Beiträge mit gleichem Inhalt zu vermeiden.
  • Wenn Sie einen Beitrag hinzufügen oder beantworten, haben Sie danach die Möglichkeit, Ihren geschriebenen Text zu ändern. Lesen Sie daher Ihren Text nach dem Abspeichern noch einmal sorgfältig durch und klicken gegebenenfalls auf "Beitrag ändern".
  • Wenn Sie eine Frage stellen, erwarten Sie sich auch eine Antwort. Denken Sie auch bei der Formulierung der Frage daran. Zu allgemein gehaltene Fragen wie "Wie brenne ich Schnaps?", "Es kommt kein Öl raus, was mach' ich falsch?" oder "Essig gärt nicht, warum?" wird kaum jemand beantworten.
  • Die drei Themenbereiche Schnapsbrennen, ätherische Öle / Hydrolate destillieren und Essigherstellung sind aufgeteilt auf drei verschiedene homepages. Jede homepage enthält die beiden Foren "Rezepte" - für alle Themen über Früchte und Rezepturen - und "Diskussion", für alle anderen Themen in Bezug auf Schnapsbrennen, ätherische Öle / Hydrolate oder Essigherstellung. Sollten sich versehentlich Beiträge im falschen Forum befinden, verschieben wir sie ins richtige Forum. Diese Beiträge wurden also nicht gelöscht, nur verschoben.
  • JEDE ART VON WERBUNG WIRD AUSNAHMSLOS GELÖSCHT! Dies betrifft auch scheinbar "unschuldige" Einträge, wie "Habe eine Frage zu ..." bzw. "Hat jemand Erfahrung mit ..." gefolgt von links oder Bildern zu irgendwelchen externen shops.
  • Ebenso werden "Gaga"-Beiträge, die wahrscheinlich von Betrunkenen stammen oder mit den drei Themenbereichen nicht das entfernteste zu tun haben, z.B. Fußball oder "Wo kann man hier CDs brennen?", ausnahmslos gelöscht.
  • Alle Foren sind STRENG ANONYM, daher keinesfalls echte Namen oder Adressen eingeben.
  • Jeder Versuch einer persönlichen Kontaktanbahnung wird sofort gelöscht. Für diesen Zweck gibt's inzwischen ja zahlreiche soziale Netzwerke.
  • IP-Adressen der Verfasser werden NICHT gespeichert!
  • E-mailadressen werden nicht an Dritte weitergegeben oder von uns auf eine andere Art und Weise benutzt. Die Eingabe erfolgt rein freiwillig und ist quasi Ihre ID. Im Gegensatz zu den meisten anderen Foren ist bei uns keine Registrierung oder irgendein login notwendig um teilnehmen zu können. Es kann daher vorkommen, dass versehentlich ein Pseudonym von zwei Personen verwendet wird. Und damit gibt's bei den Einträgen keine Verwechslungen.
So das war's auch schon, wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Erfahrungsaustausch, Lesen, Beiträge verfassen und natürlich auch beim anschließenden Ausprobieren! Dr. Malle & Dr. Schmickl
  • Eintrag Nr. 2084

    Michael | Friesland, 26.04.2005 12:49:00
    Hallo Herr Schmickl,
    ich habe mir vor geraumer Zeit zwei neue 10-Liter Eichenfässer gekauft. Ich möchte im nächsten Jahr darin meinen eigenen Whisky darin lagern. Ich habe die Fässer mit Rotwein aus dem Supermarkt befüllt, schon allein um den holzigen Geschmack zu mindern. Bei einem Fass hatte ich die Idee, den Wein regelmäßig zu trinken und wieder nachzufüllen. Als nun, nach mehrfachem Wiederbefüllen, das Fass nach einer Feier fast leer war, bemerkte ich einen starken Klebergeruch in der befüllten Weinflasche, den Gläsern und im leeren Fass. Ich habe nun folgende Thesen: 1. Eine / Mehrere Flaschen Rotwein waren falsch vergoren (Acetaldehyd), welches sich am Fassboden abgesetzt hat. 2. Durch das immerwährende Nachfüllen hat sich das Ethylacetat und Acetaldehyd aus den jeweiligen Flaschen am Boden gesammelt (Fassboden unterhalb des Zapfhahns).
    Meine Fragen: Kann so etwas sein? Wie stehen Sie zu dieser Sache?
    Das andere Fass ist übrigens vollkommen in Ordnung, wurde aber auch nicht ständig befüllt.
    Eine weitere Sache interessiert mich noch: Ist so ein Fass nach mehrjähriger Whiskylagerung wieder zu benutzen, oder muss dann wieder erneut Wein / Portwein befüllt werden? Sie merken, der eigentliche Sinn der vorherigen Weineinlagerung ist mir noch nicht klar geworden. Hat dies nur geschmackliche Gründe, oder auch chemische?
    Vielen Dank!
    Gruß Michael
    Antwort
    Nein, Vorlaufbestandteile, wie z.B. Acetaldehyd oder Ethylacetat, setzen sich leider nicht von selbst ab (das würde den Brennvorgang wesentlich erleichtern), sie sind vollständig gelöst. Ich fürchte eher, daß der Alkohol den Kleber bzw. Lack aus dem Faß herausgelöst hat, das ist leider ein Problem bei vielen billigen Holzfässern, diese eignen sich daher nur zur Dekoration.
    Ja, Sie können das Fass sehr oft wieder verwenden, das ist geschmacklich sogar sinnvoll. Die weinlagerung hat nur geschmackliche Gründe, damit der hochprozentige Inhalt nicht tatsächlich nach Holz schmeckt.
  • Eintrag Nr. 2083

    flo | bay, 25.04.2005 20:43:16
    Hallo, Doc.
    Wollte fragen ob Sie mir erläutern können wie es in Dt.(bay) mit dem Gesetz aussieht (also wieviel ich gesetzlich brennen darf und wie es mit Zoll und Steuern ect. aussieht).
    danke,
    FLO
    Antwort
    In Deutschland sind Anlagen, die ein Kesselvolumen von 0,5 Liter nicht überschreiten nicht registrierungspflichtig, wenn diese nicht gewerblich genutzt werden. Größere Anlagen dürfen nur im Rahmen eines Brennrechtes betrieben werden. Die Alkoholsteuer pro Liter reinem Alk. und die jährliche Brennmenge hängt von der Art und vom Umfang des Brennrechtes ab. Es gibt in Deutschland in Bezug auf die Vergabe von Brennrechten regionale Unterschiede, Infos dazu bekommen Sie beim, für den Aufstellungsort der Anlage zuständigen, Zollamt.
  • Eintrag Nr. 2082

    DamDan | Deutschland, 25.04.2005 14:08:38
    Hallo Herr Schmickl!
    Ich habe da mal eine Frage! Und zwar habe ich Kornmaische angesetzt zwecks Whiskeyherstellung! Die Maische ist nun gut durchgegoren und am Boden des Fasses haben sich die Mehlrückstände angesammelt. Die Masse am Boden ist recht zäh und dick. Wie verfahre ich beim brennen dieser Maische? Muß ich die Maische gut durchrühren und dann den Brei brennen oder muß ich die Masse am Boden auspressen und dann erst brennen?
    Also kurz, müssen die Mehlrückstände mit in den Kessel?
    Vielen Dank schonmal für die Antwort!
    MFG DamDan
    Antwort
    Am besten natürlich gut durchrühren und alles brennen. Sollte das Gemisch jedoch zu dickflüssig zum Destillieren sein, dann auspressen und nur die Flüssigkeiten verwenden.
  • Eintrag Nr. 135

    Alex | Sachsen-Anhalt, 25.04.2005 11:27:38
    Hallo,
    Ich kenne mich bisher garnicht mit der Destillation von ätherischen Ölen aus. Deshalb hier ein paar Verständnisfragen: Die Stofftrennung per Destillation beruht auf der Tatsache, dass die eine Komponente schwerer- bzw. die andere leichter flüchtig ist (z.B. bei einem Alkohol-Wasser-Gemisch). Hängt das unmittelbar mit den Siedepunkten zusammen? Wenn ja, wo liegt im Allgemeinen der Siedepunkt von ätherischen Ölen? Wie verhält sich das ganze, wenn man im Vakuum destillieren würde, gäbe es einen Vorteil? Wie lässt sich das Ergebnis solch einer Destillation messen (% Ausbeute o.ä.)?
    Antwort
    Das Prinzip, dass eine Komponente leichter, eine schwerer flüchtig ist, gilt nur für die "normale" Destillation, also das Trennen von zwei Flüssigkeiten mit unterschiedlichen Siedepunkten. Die Wasserdampfdestillation trennt aber nicht zwei Flüssigkeiten, sondern es wird mit Wasserdampf der Ölanteil aus einem Feststoff "herausgerissen", also ein völlig anderes Prinzip. Dadurch gelingt es auch Öle zu gewinnen, deren Siedepunkt z.T. weit über 100°C liegen.
    Wegen der Wasserdampfdestillation ist es auch nicht sinnvoll unter Vakuum zu arbeiten, abgesehen davon wäre die Zusammensetzung des Öles auch nicht dieselbe. Weiters ist die Ausbeute viel geringer.
  • Eintrag Nr. 2081

    Tom | DT, 25.04.2005 09:35:31
    Hallo Herr Dr. Schmickl,
    ich habe eine Frage.
    20L Einkochtopf, sehr kurzes Steig- und Geistrohr, 12 Meter Spiralkühler 12mm Durchm.
    Wie groß kann denn der Zeitversatzes sein, vom Dampf messen (z.B. 75°C für Vorlauf)bis zum Austritt der Flüssigkeit?
    Soll der Kondensierte Dampf im Kühler (also die Flüssigkeit) durch leichten Dampfdruck oder nur durch Fließen durch die Kühlerschlange befördert werden?
    Wenn ich zum Test 100ml Wasser in den 12 Meter Spiralkühler 12mm Durchm. einfülle, dauert es fast ewig und nur durch drehen und schütteln des Kühlers kommt das Wasser auch unten wieder raus.
    Das ist doch sicher nicht richtig so, oder?
    Danke für Ihre Mühe
    Gruß Tom
    Antwort
    Der zeitliche Unterschied hängt von Ihrer Heizquelle und der Alkoholkonzentration im Kessel ab, also wie stark es kocht. Das Kondensat sollte von selbst abfließen, ohne dass (durch einen Überdruck) durchgeblasen werden muss. Das Wasser müßte also komplett - ohne schütteln usw. - unten wieder herausrinnen. Es ist nicht gerade von Vorteil, wenn ein gewisser Rest immer im Kühler verbleibt. D.h. Sie haben Dellen bzw. Unebenheiten in der Kühlspirale, die Sie entfernen sollten.
  • Eintrag Nr. 2080

    Detlef Sönnichsen | Nordrhein-Westfalen, 25.04.2005 00:34:48
    Sehr geehrter Herr Dr. Schmickl,
    Gratulation zu Ihren gut betreuten Seiten.
    Folgendes Problem:
    Unser erster Versuch. Wir haben im Oktober 2004 350 kg Pflaume eingemaischt und jetzt im April 2 x gebrannt. Sowohl bei Raubrand als auch beim Feinbrand entstanden in der Brennstube Dämpfe, die stark in den Augen brannten. Ein Atemzug im Sammeleimer nahm einem die Luft und brannte verheerend in der Nase. Der Schnaps schmeckt nach Pflaume, hat dann aber eine schwer (un-)erträgliche Schärfe auf der Zunge.
    Ablauf:
    1. Pflaumen gut aussortiert ungewaschen in Kunststofffässer gefüllt.
    2. Am nächsten Tag Mangels anderem Material mit Backhefe, ca. 60gr pro 100 l Fass versetzt und mit Rührstab verrührt und Pflaumen zerkleinert.
    3. Nach 4 Wochen Fässer geöffnet und mit Elektroquirl nochmal gut durchgequirlt zum Pflaumen zerkleinern (ohne Steinschaden), Masse sah wie Pflaumenmus aus und hatte fruchtigen Geruch, der Alkoholgehalt lag bei 6%; Tonnen untereinander so gemischt, dass eine homogene Maische entstehen sollte.
    Zeitweise innen, zeitweise außen gelagert. Spanndeckelverschluss.
    4. Nach rund 4 Monaten mit Steinen gebrannt, Raubrand mit Steinen, mit dem oben beschriebenen Ergebnis; Steine waren heil geblieben.
    Vorlauf, 1 l abgetrennt, 78%
    Zwischenlauf 26 l mit 68%, bei diesem Brand
    bekammen wir den Kesselinhalt nicht unter 30%, als ob der Alkohol drin kleben würde.
    Wir sind arg enttäuscht und wollen das Zeug mit Kräutern zu Einreibemedizin umwidmen.
    Was könnte bitte die Ursache gewesen sein und was kann man noch machen?
    Herzlichen Dank
    Ihr D. Sönnichsen
    Antwort
    Danke.
    Es ist schwierig, den Fehler aus der Ferne zu beurteilen. Der Dampf, der in den Augen brennt, könnte einfach nur hochprozentiger Alkohol sein, was ja auch in Ordnung wäre. Da Sie aber mit Backhefe vergoren und erst nach 4 Monaten das Ganze destilliert haben, vermute ich ganz stark, daß sich bei Ihnen jede Menge Fehlgärungen gebildet haben, die dann zu diesen unangenehmen Dämpfen führten. Schwefelige Säure sticht auch in der Nase, da Ihre Maische jedoch nicht "geschwefelt" wurde, kann es daran also auch nicht liegen. Sie sollten einmal einen Versuch im kleineren Maßstab machen, dafür mit sauberem und gewaschenem Obst, Reinzuchthefe, richtigem pH-Wert und Gärspund. Dann werden Sie nicht mehr enttäuscht sein.
    Restalkohol im Kessel ist normal, der Alkohol läßt sich destillativ nicht zur Gänze vom Wasser abtrennen.
  • Eintrag Nr. 134

    valerie | berlin, 23.04.2005 16:45:16
    Guten Tag!
    Ich habe eine Frage zur Parfumherstellung:
    Wie muss ich vorgehen beim mischen?
    Muss ich zuerst die Basis-, Herz- und Kopfnoten zusammenmischen, (diese dann eine Nacht im Kühlschrank aufbewahren)und dann den Alkohol dazu geben.Oder muss ich die ätherischen öle gleich mit Alkohol zusammenmischen?(und dann kühl lagern)
    Können Sie mir sagen wie viel Anteile die Basis-, Herz- und Kopfnoten haben.
    Vielen Dank
    lg valerie
    Antwort
    Zuerst stellen Sie die Basis her (Geruchstest mittels Kartonstäbchen, wie im Buch beschrieben), dann die Herz- und schließlich die Kopfnote. Arbeiten Sie immer bereits mit den verdünnten Lösungen, d.h. 20% Öl in Alkohol. Sind Sie mit der Duftkomposition zufrieden, erfolgt das Mischen: Sie stellen wieder zuerst die Basis her, dann die Herz- und Kopfnote zur Basis zugeben. Das Gemisch schwenken, und zumindest 2-3 Monate kühl stehen lassen.
    Das Parfum besteht zu 50% aus Basis, und jeweils 25% aus Herz- und Kopfnote.
  • Eintrag Nr. 2079

    Meik Reimann | Brandenburg, 22.04.2005 13:05:07
    Nun ja, aller Anfang ist schwer, der Alk.gehalt ist laut Vinometer auch bei 18-19%. Lohnt es sich diese Maische trotzdem zu brennen, oder verwerfen und noch ein Versuch? Danke!
    Antwort
    Ja, brennen Sie die Maische auf alle Fälle. Sollte das Aroma zu schwach sein, so können Sie ja während der Destillation andere Früchte oder Gewürze beigeben.
  • Eintrag Nr. 2078

    Meik Reimann | Brandenburg, 22.04.2005 12:34:24
    Danke für Ihre schnelle Antwort. (Eintrag 2077) Aber ich muß noch mal nachfragen. Ich soll obwohl ich die Gesamtzuckermenge schon in 3 Teilen zugegeben habe noch mehr Zucker zugeben? Vielleicht sollte ich noch hinzufügen, da es sich um Dosenananas handelte. Vielen, vielen Dank!
    Antwort
    Sie haben nach 8 Tagen schon die ganze Zuckermenge zugegeben? Nein, dann kommt kein Zucker mehr dazu, aber Sie haben viel (!) zu schnell vergoren. Die Gärung geht schon gegen Ende zu, daher ist sie auch so langsam.
  • Eintrag Nr. 2077

    Meik Reimann | Brandenburg, 22.04.2005 09:58:10
    Guten Tag! Auch ich möchte Sie wieder um Hilfe bitten. Meine Ananasmaische hat jetzt nach 8 Tagen und Zugabe der errechneten Zuckermenge aufgehört zu gären. Gasblasen steigen nur noch sehr selten durch den Gärspund auf, etwa alle 40-60 Minuten 1x. Kleine Bläschen in der Maische sind noch erkennbar. Muß ich die Gärung neu starten, oder ist schon alles zu spät? Ich bedanke mich für Ihre hilfreichen Tips.
    Antwort
    Die Gärung wird nach einer Woche deutlich langsamer, das ist schon in Ordnung. Im Sinne des Aromas sollten Sie unter 20°C gären, dann ist zu Beginn die Gärung nicht ganz so heftig, auch die Geschwindigkeitsabnahme ist nicht mehr so deutlich erkennbar. Schmeckt die Maische herb? Wenn ja, dann sollte die erneute Zuckerzugabe erfolgen, andernfalls haben die Hefen nichts mehr zu fressen.
Derzeit befinden sich 5399 Einträge im Forum.

Link kopieren

Zum kopieren alles markieren und CMD+C (Strg+C) drücken.