Fachfragen - Schnaps, ätherische Öle, Essig

Möchten Sie Ihre Fragen bezüglich Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung direkt an uns stellen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Juni 2018:

Seit der letzten größeren Umstellung der homepage und der Foren sind inzwischen unglaubliche 16 Jahre (!) vergangen. Wenn man bedenkt, dass im Internetbereich bereits zwei bis drei Jahre eine Ewigkeit sind, ist das durchaus beachtlich. Jedenfalls hat sich inzwischen technologisch dermaßen viel getan, dass es zwingend notwendig geworden ist, nicht nur die Foren, sondern gleich den gesamten Web-Auftritt von Grund auf komplett neu zu gestalten und die Programmierung auf den letzten Stand der Technik zu bringen. Einhergehend wurden natürlich diverse neue Features eingeführt, z.B. war es längst überfällig, dass zu einem Forumsbeitrag auch Bilder hochgeladen oder die Foren mittels RSS-feed abonniert werden können. Bilder, die auf externe homepages gespeichert und dann hier mittels img-tag eingebunden wurden, haben wir selbstverständlich nachträglich eingepflegt, damit keine wertvolle Information verloren geht. Jedenfalls wünschen wir auch weiterhin viel Spaß beim Erfahrungsaustausch und Ausprobieren!

Juni 2002:

An dieser Stelle möchten wir uns zuerst einmal bei allen Benutzern unserer Fachfragen ganz herzlich für die rege Teilnahme bedanken! Ohne Sie wäre es nicht möglich gewesen, daß sich in so kurzer Zeit (der erste Beitrag stammt vom 08.Apr.1999) ein derart informatives und hoch qualitatives Nachschlagewerk entwickelt. Durch die große Menge an Beiträgen und die hohen Besucherzahlen ist es notwendig geworden die Fachfragen mittels PHP und MySQL selbst zu entwickeln (endlich keine lästigen Werbebanner mehr!), im Rahmen dessen haben wir hoffentlich einige Verbesserungen eingeführt.

RSS-feeds

Die neuesten Einträge aller Foren können bequem via RSS-Feeds empfangen werden. Es besteht die Möglichkeit, RSS-Feeds in Ihrem Browser zu abonnieren, auf einen speziellen Feedreader zurückzugreifen, oder den Feed auf einer Website darzustellen. Durch das Abonnieren oder Integrieren eines RSS-Feeds erhalten Sie kurze Informationsblöcke mit den letzten 10 Einträgen des abonnierten Forums. Um einen RSS-Reader zu finden, einfach nach "RSS reader" googeln, hier zwei Beispiele für eine Erweiterung des Chrome-browsers: Feedbro, angeboten von Nodetics https://chrome.google.com/webstore/detail/feedbro/mefgmmbdailogpfhfblcnnjfmnpnmdfa?hl=de Dieser Reader verlangt keine Registrierung. RSS Feed Reader, angeboten von feeder.co https://chrome.google.com/webstore/detail/rss-feed-reader/pnjaodmkngahhkoihejjehlcdlnohgmp?hl=de Gibt es für Chrome, Safari, iOS und Android, Registrierung erforderlich. Um den Feed zu empfangen klicken Sie auf das RSS-icon rechts über dem Forum, unter "Suchbegriff eingeben...".

Hilfreiche Tipps zur Benutzung:

Nachfolgend ein paar Regeln, damit die hohe Qualität auch zukünftig so erhalten bleibt.
  • Dies hier ist ein moderiertes Forum. D.h. jeder kann zwar alles schreiben was er will, der Beitrag wird auch gespeichert, aber von unserer Redaktion inhaltlich überprüft und erst danach dann veröffentlicht oder, falls notwendig, entfernt. Daher macht es auch keinen Sinn denselben Beitrag mehrmals zu posten nur weil er nicht sofort öffentlich erscheint.
  • Wenn Sie die letzten Beiträge (unabhängig vom Thema) sehen möchten, klicken Sie auf Die neuesten Beiträge anzeigen.
  • Das Forum ist sehr umfangreich und es wurden bereits viele Themen ausführlich behandelt. Es empfiehlt sich daher, bevor Sie einen neuen Beitrag hinzufügen, die Suchfunktion zu benutzen bzw. die erweiterte Suchfunktion, um Beiträge mit gleichem Inhalt zu vermeiden.
  • Wenn Sie einen Beitrag hinzufügen oder beantworten, haben Sie danach die Möglichkeit, Ihren geschriebenen Text zu ändern. Lesen Sie daher Ihren Text nach dem Abspeichern noch einmal sorgfältig durch und klicken gegebenenfalls auf "Beitrag ändern".
  • Wenn Sie eine Frage stellen, erwarten Sie sich auch eine Antwort. Denken Sie auch bei der Formulierung der Frage daran. Zu allgemein gehaltene Fragen wie "Wie brenne ich Schnaps?", "Es kommt kein Öl raus, was mach' ich falsch?" oder "Essig gärt nicht, warum?" wird kaum jemand beantworten.
  • Die drei Themenbereiche Schnapsbrennen, ätherische Öle / Hydrolate destillieren und Essigherstellung sind aufgeteilt auf drei verschiedene homepages. Jede homepage enthält die beiden Foren "Rezepte" - für alle Themen über Früchte und Rezepturen - und "Diskussion", für alle anderen Themen in Bezug auf Schnapsbrennen, ätherische Öle / Hydrolate oder Essigherstellung. Sollten sich versehentlich Beiträge im falschen Forum befinden, verschieben wir sie ins richtige Forum. Diese Beiträge wurden also nicht gelöscht, nur verschoben.
  • JEDE ART VON WERBUNG WIRD AUSNAHMSLOS GELÖSCHT! Dies betrifft auch scheinbar "unschuldige" Einträge, wie "Habe eine Frage zu ..." bzw. "Hat jemand Erfahrung mit ..." gefolgt von links oder Bildern zu irgendwelchen externen shops.
  • Ebenso werden "Gaga"-Beiträge, die wahrscheinlich von Betrunkenen stammen oder mit den drei Themenbereichen nicht das entfernteste zu tun haben, z.B. Fußball oder "Wo kann man hier CDs brennen?", ausnahmslos gelöscht.
  • Alle Foren sind STRENG ANONYM, daher keinesfalls echte Namen oder Adressen eingeben.
  • Jeder Versuch einer persönlichen Kontaktanbahnung wird sofort gelöscht. Für diesen Zweck gibt's inzwischen ja zahlreiche soziale Netzwerke.
  • IP-Adressen der Verfasser werden NICHT gespeichert!
  • E-mailadressen werden nicht an Dritte weitergegeben oder von uns auf eine andere Art und Weise benutzt. Die Eingabe erfolgt rein freiwillig und ist quasi Ihre ID. Im Gegensatz zu den meisten anderen Foren ist bei uns keine Registrierung oder irgendein login notwendig um teilnehmen zu können. Es kann daher vorkommen, dass versehentlich ein Pseudonym von zwei Personen verwendet wird. Und damit gibt's bei den Einträgen keine Verwechslungen.
So das war's auch schon, wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Erfahrungsaustausch, Lesen, Beiträge verfassen und natürlich auch beim anschließenden Ausprobieren! Dr. Malle & Dr. Schmickl
  • Eintrag Nr. 239

    frank | Deutschland, 23.01.2002 13:32:26
    hallo
    ich habe gelesen das kupfer leitungen nicht mit zinklot sondern mit silberlot gelötet werden müßen
    ist das richtig wer hat ahnung da von
    Antwort
    Siehe Eintrag 157 und 161.
  • Eintrag Nr. 238

    thomas | Deutschland, 23.01.2002 09:43:45
    zu eintrag 236: die kerne bei johannisbeeren sind zwar nicht giftig, geben aber erfahrungsgemäß einen bitteren geschmak an das destillat ab.
    Antwort
    Ich mache immer Maische aus roten Ribiseln (= rote Johannisbeere), daraus stelle ich sowohl Wein als auch Destillat her. Ein bitterer Geschmack ist noch nie aufgetreten.
  • Eintrag Nr. 237

    paukert | Deutschland, 22.01.2002 14:10:07
    bloß eine nachfrage
    wer kann mir eine richtige destille zu günstigen konditionen (auch gebraucht) verschaffen?
    volumen bis max. 50Liter
    besten dank an alle Brenner und ein schönes 2002

    ihr paukert r
    Antwort
  • Eintrag Nr. 236

    Klaus | Deutschland, 22.01.2002 11:53:30
    Hallo Herr Schmickl,

    gibt es beim Brennen der roten Johannisbeere bzgl. der reichlich vorhandenen Kerne etwas zu bedenken?
    Können hier giftige Stoffe ähnlich wie bei Zwetschen entstehen?
    Antwort
    Nein, das gefährliche Amygdalin befindet sich nur in Steinobst. Unabhängig davon kann natürlich Vorlauf entstehen.
  • Eintrag Nr. 235

    Siegfried Michaelis | Deutschland, 20.01.2002 23:58:01
    Guten Tag, wir haben eine kleine 12 Liter Brennanlage (Inhalt des Topfes plus gewölbter Deckel) gemäß den Anleitungen gebaut. Alles funktionierte nach dem ersten Brennversuch optimal, nur der Geschmack stimmt nicht.
    1. Verwendet wurden 7 Liter Faßwein aus Müller-Thurgau-Traube 11% eines renommierten Weingutes.
    2. Vor- und Nachbrand wurden gemäß Temperaturmethode separiert, alles funktionierte wie bei Ihnen beschrieben.

    Trotzdem schmeckt das Endprodukt nach Reduktion auf 40% brennend, stechend und gefühlsmäßig nicht einwandfrei. Sollten wir das Produkt überprüfen lassen ? Denken Sie, daß die Qualität des Ursprungproduktes (Schwefel o.ä.) für diesen Beigeschmack mit verantwortlich sein könnte?
    Wir haben nun wie vorgeschlagen den Hauptbrand un d den Nachbrand einstweilen separat abgefüllt und hoffen, daß alles mit Ihrer Hilfe noch zum Guten gelingt

    Liebe Grüße
    s.M.
    Antwort
    Sie brauchen beim Wein keinen Vorlauf abzutrennen, wenn der Wein gemäß dem Lebensmittelgesetz auch verkauft werden darf. Also immer nur den Nachlauf abtrennen.
    Der brennende und stechende Geruch kommt, wie Sie bereits richtig vermuten, vom Schwefel (nahezu jeder Wein wird heutzutage geschwefelt). Das ist aber keine Problem, Sie können das einfach beheben. Nehmen Sie das Destillat und sprudeln Sie mit einem Schneebesen oder besser Handmixer kräftig Luft ein. Rühren Sie so kräftig, daß es schäumt und zwar 2-3 Minuten. Danach ist der Schwefel ausgetrieben (zum Glück ist die schwefelige Säure leicht flüchtig) und auch der stechende Geruch ist weg.
    P.S.: Sie können für die Geistherstellung auch billigen Wein verwenden, das ergibt bezüglich Qualität keinen Unterschied. Schade um den guten Wein, den trinken Sie besser ohne ihn vorher zu destillieren.
  • Eintrag Nr. 234

    frank | Deutschland, 20.01.2002 22:03:10
    hallo
    kann mir einer sagen;
    1. was für eine hefe für welches destillat ?
    2. wieviel gram hefe brauche ich für wieviel liter maische ?
    3. wo bekomme ich diese hefe ?
    MFG.
    Antwort
    - Gärfix für Kernobst: für Äpfel, Birnen, ...
    - Gärfix für Stein- und Beerenobst: für Zwetschken, Pfirsich, Marillen, Ribisel,...
    - Gärfix Spezial: Enzian, Vogelbeere, Hagebutte, Schlehen
    Dosierung: 100g Hefe für 200 Liter Maische

    -Turbohefe: für jedes Obst
    Dosierung: 115 g für 100 Liter Maische

    Zu kaufen gibt es alles unter www.schnaps.co.at unter geräte.
  • Eintrag Nr. 233

    Arnd | Deutschland, 18.01.2002 18:46:07
    Hallo alle zusammen,
    wo kann ich einen Destillierkolden aus Glas
    mit 4 Liter Volumen den Kaufen ?

    Mit Internetten Grüßen
    Arnd
    Antwort
    Destillierkolben aus Glas bekommen Sie im Laborfachhandel, denn in der Chemie sind solche Geräte Standard.
  • Eintrag Nr. 232

    Thomas Pohle | Deutschland, 18.01.2002 17:55:46
    Hallo,
    ich habe da mal eine Frage, wie lange ist selbstgemachter Eierlikör haltbar?
    ich habe ihn mit 92% Weingeist gemacht.
    Ich würde mich freuen wenn Sie mir das sagen könnten
    Vielen Dank
    Thomas Pohle
    Antwort
    Ist der Likör noch immer 92%vol, dann können Sie ihn sehr lange aufbewahren. Wenn Sie verdünnt haben, so können Sie über 40%vol das Getränk sicher auch lange lagern. Hat der Likör um die 20%vol, so würde ich ihn bald konsumieren.
  • Eintrag Nr. 231

    thomas | Deutschland, 10.01.2002 12:15:29
    zu Eintrag 229:
    nach dem Reinigen mit Salzsäure sollte der Kühler mit heißer Sodalösung nachgespült werden, um die restliche Säure zu neutralisieren. Falls nämlich Säurereste zurückbleiben greifen diese das Kupfer an und das Problem tritt erneut auf. Auch nach dem Destillieren und vor dem Trocknen des Kühlers ist diese Behandlung zu empfehlen.
    Ich umgehe diese Probleme durch Verwendung eines einfachen, selbstgebauten Liebigkühlers aus Kupfer von 80 cm Länge für einen 30 Liter Kessel.
    den kann ich einfach spülen und fertig- außerdem braucht er deutlich weniger Platz.
    Im Gegensatz zur Meinung vieler, die Kühlschlange müsste länger sein, reicht es doch!
    Antwort
    Vielen Dank für diesen Tip! Noch eine Bemerkung zur Länge der Kühlschlange: der Liebig-Kühler wird im Gegenstrom betrieben, wenn Sie dies auch bei der Kühlschlange machen, dann genügt die gleiche Länge. Benützt man jedoch die Kühlschlange mit einer Kühlung z.B. in einem Eimer, in dem nur zeitweise das Wasser gewechselt wird, so ist unbedingt eine längere Kühlschlange notwendig. Dann ist nämlich der Temperaturunterschied zwischen Kühlwasser und Dampf kleiner.
  • Eintrag Nr. 230

    Hartmut Wilhelm | Deutschland, 07.01.2002 19:55:50
    Hallo Herr Schmickl,
    1.)nach mehreren Montageversuchen, die richtige Platziereung für mein hochwertiges Digitaltermometer (Messbereich bis 200°C)am Geistrohr zu finden ist noch nicht gelungen. Selbst an höchter Stelle, ca. 3cm über dem höchten Punkt (10 mm Rohraufsatz zur Aufnahme der Messspitze)des Geistrohres fallen beim destilieren des Edelbrandes Temperaturen von 93-96°C an. Das Geistrohr hat bei mir eine Länge von 30cm, mit einem Durchmesser von 15 mm. Von hier winkelt ein etwa 25 cm Silikonschlauch in die Kühlschlange ab.
    Das Termometer ist geeicht.
    Ist das Geistrohr zu kurz?
    Reicht der Rohrdurchmesser nicht aus?

    2.)Gibt es eine Faustformel zur Ermittlung des Alkoholgehaltes im Wein, wenn die destilierte Schnapsmenge und der Alkoholgehalt vorliegt?

    Können Sie helfen, haben Sie einen Rat?
    Gruß Hartmut
    Antwort
    ad 1): Der Meßbereich Ihres Thermometers ist viel zu groß! Ein Bereich bis 110°C genügt vollkommen. Je größer der Bereich, umso ungenauer die Messung. Bei einem Digitalthermometer ist die Anzeige zwar sehr genau, darauf kommt es aber nicht an, sondern ausschlaggebend ist das Thermoelement dahinter. In welchem Bereich das Element wirklich genau mißt, hängt von der Art bzw. der verwendeten Legierung ab, dieser Bereich sollte bei der Spezifikation des Elementes immer angegeben sein. Die Anzeige wandelt dann nur noch die vom Element gelieferte Spannung in Zahlen um. Es wäre vorstellbar, daß dies der Grund für Ihre falsche Messung ist. (Wie haben Sie Ihr Thermoelement geeicht? Wasser kocht nur bei 1,0000 atm Luftdruck bei exakt 100,0°C)
    Der Temperaturbereich für die Edelbrandfraktion liegt ca. bei 81 bis 91°C (die Anfangstemp. hängt vom Alkoholgehalt IM Kessel ab, die Endtemp. ist in etwa immer dieselbe). Ihre Werte sind viel höher. Sollte es nicht am Thermometer liegen, so würde es bedeuten, daß in der Anlage ein leichter Überdruck herrscht, wodurch sich der Siedepunkt der Flüssigkeit natürlich auch erhöht (wie z.B. bei einem Druckkochtopf). Je höher allerdings die Temperatur, desto mehr Aroma- und Geschmacksstoffe werden zerstört, da diese sehr empfindlich sind. Dies hat zur Folge, daß der unangenehme Nachlaufgeschmack/geruch schon viel früher auftritt. Das Geistrohr mit 15mm Durchmesser ist prinzipiell in Ordnung. Sie haben aber mit dem 30cm langem Rohr und anschließend 25cm Schlauch einen sehr sehr langen Weg bis zur Kühlung, der zwangsläufig zu einem Druckaufbau führt (je länger und im Verhältnis dazu dünner eine Rohrverbindung, desto mehr Druckverlust hat dieser Anlagenteil). Sie sollten die Dampfleitungen so kurz wie möglich anlegen. Ich weiß jetzt natürlich nicht, wie groß der Kessel ist, aber es liegen bei Ihnen zwischen Kessel und Kühlung 55cm. Je größer der Kessel, desto mehr Dampf entsteht, wodurch sich natürlich auch der Druck erhöht, insbesondere, wenn der Dampf wegen der langen Leitungen nicht entweichen kann und sich somit 'aufstaut'.

    ad 2): Leider nicht, aus einem einfachen Grund: Es wird der Vor- und Nachlauf abgetrennt. Wie groß diese Mengen sind und welche Alkoholkonzentrationen sie haben, ist nachträglich nicht mehr nachzuvollziehen, vor allem sind diese Größen bei jedem Brennmeister und jeder Anlage sehr stark unterschiedlich. Prinzipiell funktioniert Ihre Idee natürlich schon, dazu müßte der Wein allerdings bis zur Trockene eingedampft, also zur Gänze überdestilliert werden, OHNE Vor- oder Nachlauf abzutrennen. Dann ist das Destillat zuckerfrei und kann mit einem Aräometer sehr genau bestimmt werden. Der Alkoholgehalt ist dann der selbe wie er im Wein gewesen ist.
Derzeit befinden sich 5399 Einträge im Forum.

Link kopieren

Zum kopieren alles markieren und CMD+C (Strg+C) drücken.