Fachfragen - Schnaps, ätherische Öle, Essig

Möchten Sie Ihre Fragen bezüglich Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung direkt an uns stellen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Juni 2018:

Seit der letzten größeren Umstellung der homepage und der Foren sind inzwischen unglaubliche 16 Jahre (!) vergangen. Wenn man bedenkt, dass im Internetbereich bereits zwei bis drei Jahre eine Ewigkeit sind, ist das durchaus beachtlich. Jedenfalls hat sich inzwischen technologisch dermaßen viel getan, dass es zwingend notwendig geworden ist, nicht nur die Foren, sondern gleich den gesamten Web-Auftritt von Grund auf komplett neu zu gestalten und die Programmierung auf den letzten Stand der Technik zu bringen. Einhergehend wurden natürlich diverse neue Features eingeführt, z.B. war es längst überfällig, dass zu einem Forumsbeitrag auch Bilder hochgeladen oder die Foren mittels RSS-feed abonniert werden können. Bilder, die auf externe homepages gespeichert und dann hier mittels img-tag eingebunden wurden, haben wir selbstverständlich nachträglich eingepflegt, damit keine wertvolle Information verloren geht. Jedenfalls wünschen wir auch weiterhin viel Spaß beim Erfahrungsaustausch und Ausprobieren!

Juni 2002:

An dieser Stelle möchten wir uns zuerst einmal bei allen Benutzern unserer Fachfragen ganz herzlich für die rege Teilnahme bedanken! Ohne Sie wäre es nicht möglich gewesen, daß sich in so kurzer Zeit (der erste Beitrag stammt vom 08.Apr.1999) ein derart informatives und hoch qualitatives Nachschlagewerk entwickelt. Durch die große Menge an Beiträgen und die hohen Besucherzahlen ist es notwendig geworden die Fachfragen mittels PHP und MySQL selbst zu entwickeln (endlich keine lästigen Werbebanner mehr!), im Rahmen dessen haben wir hoffentlich einige Verbesserungen eingeführt.

RSS-feeds

Die neuesten Einträge aller Foren können bequem via RSS-Feeds empfangen werden. Es besteht die Möglichkeit, RSS-Feeds in Ihrem Browser zu abonnieren, auf einen speziellen Feedreader zurückzugreifen, oder den Feed auf einer Website darzustellen. Durch das Abonnieren oder Integrieren eines RSS-Feeds erhalten Sie kurze Informationsblöcke mit den letzten 10 Einträgen des abonnierten Forums. Um einen RSS-Reader zu finden, einfach nach "RSS reader" googeln, hier zwei Beispiele für eine Erweiterung des Chrome-browsers: Feedbro, angeboten von Nodetics https://chrome.google.com/webstore/detail/feedbro/mefgmmbdailogpfhfblcnnjfmnpnmdfa?hl=de Dieser Reader verlangt keine Registrierung. RSS Feed Reader, angeboten von feeder.co https://chrome.google.com/webstore/detail/rss-feed-reader/pnjaodmkngahhkoihejjehlcdlnohgmp?hl=de Gibt es für Chrome, Safari, iOS und Android, Registrierung erforderlich. Um den Feed zu empfangen klicken Sie auf das RSS-icon rechts über dem Forum, unter "Suchbegriff eingeben...".

Hilfreiche Tipps zur Benutzung:

Nachfolgend ein paar Regeln, damit die hohe Qualität auch zukünftig so erhalten bleibt.
  • Dies hier ist ein moderiertes Forum. D.h. jeder kann zwar alles schreiben was er will, der Beitrag wird auch gespeichert, aber von unserer Redaktion inhaltlich überprüft und erst danach dann veröffentlicht oder, falls notwendig, entfernt. Daher macht es auch keinen Sinn denselben Beitrag mehrmals zu posten nur weil er nicht sofort öffentlich erscheint.
  • Wenn Sie die letzten Beiträge (unabhängig vom Thema) sehen möchten, klicken Sie auf Die neuesten Beiträge anzeigen.
  • Das Forum ist sehr umfangreich und es wurden bereits viele Themen ausführlich behandelt. Es empfiehlt sich daher, bevor Sie einen neuen Beitrag hinzufügen, die Suchfunktion zu benutzen bzw. die erweiterte Suchfunktion, um Beiträge mit gleichem Inhalt zu vermeiden.
  • Wenn Sie einen Beitrag hinzufügen oder beantworten, haben Sie danach die Möglichkeit, Ihren geschriebenen Text zu ändern. Lesen Sie daher Ihren Text nach dem Abspeichern noch einmal sorgfältig durch und klicken gegebenenfalls auf "Beitrag ändern".
  • Wenn Sie eine Frage stellen, erwarten Sie sich auch eine Antwort. Denken Sie auch bei der Formulierung der Frage daran. Zu allgemein gehaltene Fragen wie "Wie brenne ich Schnaps?", "Es kommt kein Öl raus, was mach' ich falsch?" oder "Essig gärt nicht, warum?" wird kaum jemand beantworten.
  • Die drei Themenbereiche Schnapsbrennen, ätherische Öle / Hydrolate destillieren und Essigherstellung sind aufgeteilt auf drei verschiedene homepages. Jede homepage enthält die beiden Foren "Rezepte" - für alle Themen über Früchte und Rezepturen - und "Diskussion", für alle anderen Themen in Bezug auf Schnapsbrennen, ätherische Öle / Hydrolate oder Essigherstellung. Sollten sich versehentlich Beiträge im falschen Forum befinden, verschieben wir sie ins richtige Forum. Diese Beiträge wurden also nicht gelöscht, nur verschoben.
  • JEDE ART VON WERBUNG WIRD AUSNAHMSLOS GELÖSCHT! Dies betrifft auch scheinbar "unschuldige" Einträge, wie "Habe eine Frage zu ..." bzw. "Hat jemand Erfahrung mit ..." gefolgt von links oder Bildern zu irgendwelchen externen shops.
  • Ebenso werden "Gaga"-Beiträge, die wahrscheinlich von Betrunkenen stammen oder mit den drei Themenbereichen nicht das entfernteste zu tun haben, z.B. Fußball oder "Wo kann man hier CDs brennen?", ausnahmslos gelöscht.
  • Alle Foren sind STRENG ANONYM, daher keinesfalls echte Namen oder Adressen eingeben.
  • Jeder Versuch einer persönlichen Kontaktanbahnung wird sofort gelöscht. Für diesen Zweck gibt's inzwischen ja zahlreiche soziale Netzwerke.
  • IP-Adressen der Verfasser werden NICHT gespeichert!
  • E-mailadressen werden nicht an Dritte weitergegeben oder von uns auf eine andere Art und Weise benutzt. Die Eingabe erfolgt rein freiwillig und ist quasi Ihre ID. Im Gegensatz zu den meisten anderen Foren ist bei uns keine Registrierung oder irgendein login notwendig um teilnehmen zu können. Es kann daher vorkommen, dass versehentlich ein Pseudonym von zwei Personen verwendet wird. Und damit gibt's bei den Einträgen keine Verwechslungen.
So das war's auch schon, wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Erfahrungsaustausch, Lesen, Beiträge verfassen und natürlich auch beim anschließenden Ausprobieren! Dr. Malle & Dr. Schmickl
  • Eintrag Nr. 399

    thomas | bayern, 27.10.2002 01:00:59
    zu 389: silikonschlauch bekommt man auch im modellbaubedarf- dort wird er als kraftstoffschlauch verwendet...
    Antwort
    Danke für die Info, dort hätte ich sicher nie gesucht!
    ;-)
  • Eintrag Nr. 398

    Markus | Deutschland, 25.10.2002 19:28:40
    Hallo Dr. Schmickl,
    habe Ihr Buch mit größtem Interesse gelesen. Nun möchte ich mir eine Anlage selber bauen. Meine Frage richtet sich nach dem Intensivkühler auf Seite 113. Die die ich gefunden habe, bei denen läuft die Kühlung durch die Spirale oder kann ich auch einen nehmen der ohne Spirale gekühlt wird? (Reine Preisfrage) Bitte um Antwort
    Grüße an alle Schwarzbrenner
    Antwort
    Läuft das Kühlwasser durch die Spirale, so ist das auch ok. Ein Intensivkühler wird im Gegensatz dazu doppelt gekühlt: Spirale und Mantel. Wollen Sie einen Kühler ohne Spirale - also nur Mantelkühlung - dann müssen Sie aufpassen, daß die Wirkung ausreicht, um den Alkoholdampf zu kondensieren. Diese Kühler eignen sich eher für Flüssigkeiten mit hohen Siedepunkten (über 150°C). Wichtig dabei: da die Kühlleistung geringer ist, müß der Kühler auf alle Fälle länger sein, da wird sich dann die Kostenersparnis nicht mehr rechnen, soweit ich weiß.
  • Eintrag Nr. 397

    uwe | Deutschland, 24.10.2002 23:01:51
    dashätteichaucheigentlichvorhinschonfragenkönnen...

    Mit welchem Zielalkoholgehalt kann ich bei einer Zwetschgenmaische mit Reinzuchthefe ohne Zusatz von Zucker rechnen?

    lg, uwe
    Antwort
    Das hängt vom Fruchtzuckergehalt der Zwetschken ab (diesen können Sie mit einer Oechsle-Spindel oder Refraktometer bestimmen, allerdings darf die zu messende Flüssigkeit dabei keinen Alkohol enthalten). Wenn die Hefe den Zucker restlos aufgefressen (und zu Alkohol umgewandelt) hat, stirbt sie ab, sie verhungert einfach. Je nach Sorte und Reifegrad der Früchte reicht bei Zwetschkenmaischen der Fruchtzuckergehalt für etwa 7 bis 9%vol Alkohol aus.
  • Eintrag Nr. 396

    uwe | Deutschland, 24.10.2002 22:40:58
    Hallo.

    Ich habe bei einer Zwetschgen Maische mittels Blaulauge einen Wert von ca. 6,5 Gramm Säure pro Liter gemessen. Wie rechne ich das jetzt in einen ph Wert um? Gibt es eine Tabelle dafür?

    Gruß, Uwe
    Antwort
    Der pH-Wert ist nicht von dem durch Titration festgestellten Säuregehalt abhängig, sondern von der Menge/Art/Wechselwirkung der unterschiedlichsten Säuren in einer Maische. Der Säuregehalt darf also nicht mit dem pH-Wert (Säuregrad) gleichgesetzt werden, da einige Stoffe in der Maische alkalisch wirken und damit den Säuregrad abschwächen. Deshalb können zwei Maischen mit gleichem Säuregehalt zwei verschiedene pH-Werte aufweisen.
    Bitte beachten Sie außerdem, daß die Angabe des Säuregehaltes (in g Säure pro l) von der Wein- bzw. Maischeart abhängt:
    Weintraubenwein: Weinsäure
    Kern- und Steinobst-Weine: Apfelsäure
    Beerenobst-Weine: Zitronensäure
    Weiters ist die Titration (langsam Zutropfen bis ein Farbumschlag erfolgt) einigermaßen mühsam. Da ist die pH-Wert-Bestimmung wesentlich einfacher: Indikatorstäbchen eintauchen, Wert ablesen, fertig.
  • Eintrag Nr. 395

    Andre Piller | Deutschland, 24.10.2002 17:59:19
    Hallo Dr. Schmickl
    Na ja sie kennen das ja schon, aber ich sage es trotzdem ihre literatur ist super. aber nicht nur das, man merkt sie sind kein abzocker sondern ehrlich bei der sache.
    habe eine frage: braucht der multitopf kein thermometer? im bild(buch) sind die verbindungen multitopf-kühlspirale aus kunststoff.aber im buch sagen sie es muss aus metal sein. Und soll die kühlspirale aus kupfer oder edelstahl sein? den der multitopf ist ja auch aus edelstahl.
    Danke
    P.S. mein deutsch ist nicht so gut, bin in u.s aufgewachsen.
    Antwort
    Danke! Doch, der Multitopf braucht auch ein Thermometer. Im Buch (Foto) hat der Multitopf hinten einen Biersudkocher dabei, dieser eignet sich nicht als Kühler zum Destillieren, er muß erst umgebaut werden. Bei Alkoholdestillationen dürfen keinerlei Verbindungen, mit denen der Alkohol in Kontakt kommt, aus Kuststoff sein, nur Silikon ist erlaubt. Alles andere würde sich auflösen. Die Kühlspirale kann aus Kupfer, Edelstahl, Glas oder anderen Lebensmittelechten Metallen sein.
  • Eintrag Nr. 394

    alois | Deutschland, 22.10.2002 21:49:42
    Zuckerrüben fein geraspelt,ca 5l Wasser auf 30°angewärmt zu 100l Maische dazugegeben , Aussentemperatur war ca 18°, Hefe beigemischt.
    Nach 1/2 Tag hat Gährung funktioniert,dannach aber aufgehört.Wahrscheinlich weil die Temperatur im Raum unter 15°gefallen ist.Jetzt ist die Temperatur bei21°, trotz nochmalige Hefebeimischung gährt nicht.Feuerzeugflamme geht nicht nicht aus.
    Was tun?
    Antwort
    Unter 12°C sterben die Hefen ab, dann ist es einfach zu kalt. Da bei Ihnen bereits eine Gärung stattgefunden hat, ist auch bereits Alkohol entstanden. Sobald es Alkohol in der Maische gibt, werden neu zugegebene Hefen sofort abgetötet. In diesem Fall unbedingt einen Gärstarter machen und nach ein bis zwei Tagen der Maische zugeben. Nur damit können Sie eine Gärung wieder in Gang bringen, wenn bereits Alkohol entstanden ist. Halten Sie dann die Maische über 17-18°C (auch in der Nacht).
  • Eintrag Nr. 393

    Kay | Deutschland, 22.10.2002 21:34:02
    Hallo erst mal!
    Ich habe mir vor kurzem ihr Buch gekauft und es mit großem Interesse gelesen. Ich bin jetzt dabei mir eine Destille selbst zu bauen. Habe mir auch schon ein Gärfaß, Hefe (Kitzinger Steinberg) ... gekauft.
    1. Jetzt suche ich Rezept zum Ansetzen einer hochgradigen Maische mit Äpfeln für ca. 10l Ansatz. Da ich noch keinerlei Erfahrung habe wären ich über die Mengenangaben sehr dankbar.
    2.Kann ich einen Teil der Maische filtern und als Wein abfüllen?

    Schon mal danke! Und bis zum nächsten mal!
    Antwort
    ad 1: Der Ansatz der hochgradigen Maische wird Ihnen leider nichts nützen, da Sie nur mit der Turbohefe auch hochgradig arbeiten können, die anderen Hefen sterben bereits bei ca. 12-14%vol ab (der genaue Gehalt hängt von der Hefe ab). Viele Rezepte - auch hochgradig - finden Sie in der Rezeptbörse.
    ad 2: Ja auf alle Fälle, schmeckt ausgezeichnet. Es muß ja nicht immer nur Schnaps sein!
    ;-)
  • Eintrag Nr. 392

    Andi vom Seminar im Januar | Deutschland, 22.10.2002 17:22:26
    Ich könnte von einem Winzer einige Kanister Weinhefe bekommen (das was übrigbleibt, wenn der Wein von der Hefe abgezogen wird). Daraus wird üblicherweise Hefeschnaps destilliert. Wegen der Gefahr des Anbrennens soll es sogar für professionelle Brenner schwierig sein, die Hefe zu brennen. Könnte man sie mit der Schmickl-Anlage brennen? Wenn ja, worauf soll ich achten? Oder soll ich lieber die Finger davon lassen? Danke und Gruß!
    Antwort
    Wenn Sie mit dem Spirituskocher (wegen der weichen Flamme) langsam und vorsichtig aufheizen, sollten es kein Problem geben. Keinesfalls mit Gasbrennern, das wird viel zu heiß.
  • Eintrag Nr. 391

    Georg | Deutschland, 22.10.2002 16:24:17
    Hallo :o),
    kann es sein, dass es nach deutschem Recht eine Gesetzeslücke bezüglich kontinuierlicher Brennanlagen gibt?
    Soweit ich weiß ist in Deutschland bei einer Brennanlage das maximale Kesselvolumen auf 0,5l für nicht anmeldepflichtige Anlagen beschränkt.
    Doch nun kommt der Punkt: Ist festgelegt, ob es sich bei den 0,5l unbedingt um eine diskontinuierliche Anlage (normale Bauart, wie sie jeder kennt) handeln muss? Sollte dies nicht so sein, so könnte man ohne Probleme eine kontinuierliche Anlage betreiben, die nur 0,5l Kesselvolumen hat, da es ja bei diesem Prinzip das Brenngut nicht im Kessel befindet und damit die Kapazität nicht davon abhängt.
    Der Pferdefuß dabei ist allerdings, dass man nur Wasser/Ethanol-Gemische (gefilterterte Zuckermaische) brennen könnte, nicht aber Maischen die andere höhere Alkohole bzw. Methanol enthalten, da es keinen Vorlauf gibt, mit dem eine Abtrennung möglich wäre.

    MfG
    Georg

    PS: Alle die nicht wissen, wie eine kontinuierliche Anlage funktioniert finden eine (englische) Beschreibung auf www.homedistiller.org\cont.htm
    Antwort
    Soweit ich weiß, ist im Gesetz von kontinuierlichen Anlagen nichts beschrieben, allerdings heißt das noch lange nicht, daß es deswegen auch erlaubt ist. Eine Argumentation für die Meldepflicht könnte etwa lauten: Laut EU-Richtlinie müssen alle Apparaturen, mit denen Alkohol destilliert werden kann als Verschlußanlagen ausgeführt sein und registriert werden. Die 0,5 l Regel ist davon eine Ausnahme. Da es sich bei einer kontinuierlichen Anlage nicht um einen Kessel (Brennblase) im engeren Sinn, wie bei Abfindungsanlagen (die ja ebenfalls eine Ausnahme der EU-Richtlinie sind!), handelt, muß so eine Anlage als Verschluß betrieben werden... blablabla
    :-(
  • Eintrag Nr. 390

    Peter | Ö, 21.10.2002 08:55:54
    Hallo Herr Schmickl!
    Habe wieder mal einen Grünen Veltliner gebrannt. Das letzte Mal war das Ergebnis wider Erwarten wirklich sehr gut. Deshalb wollte ich es nochmals probieren. Diesmal hatte ich den Wein von einem anderem Bauern und das Ergebnis war dubios. Ich habe nur einmal gebrannt und bei 91 Grad auf Nachlauf umgestellt. Das was eigentlich gut sein soll, bis 91 Grad war milchig trübe. Den Schwefel habe ich bereits rausgemixt. Jetzt, nach ein paar Tagen ist die Trübung auf einmal verschwunden. Können Sie sich vielleicht erklären, was das war?
    Gruß
    P
    Antwort
    Wenn man reinen Wein destilliert, kann es eigentlich nicht trüb werden. War es bereits vor dem Verdünnen trüb? Wenn ja, so könnte es sich eigentlich nur um Verunreinigungen evt. in der Anlage handeln. Sitzt das Thermometer auch richtig? Wenn Nachlauf zum Destillat kommt, wird es auch trüb.
    Warum es sich nach einiger Zeit aufgelöst hat, liegt evt. an der Temperatur. Wird es im Moment wärmer gelagert als das Destillat herausgeronnen ist? Durch die evt. wärmere Temperatur könnte sich die Trübung aufgelöst haben. Das wichtigste: Merken Sie geschmacklich einen Unterschied?
Derzeit befinden sich 5399 Einträge im Forum.

Link kopieren

Zum kopieren alles markieren und CMD+C (Strg+C) drücken.